Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Rahner. Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  2. 22. Mai 2018 · Warum wir unbedingt Karl Rahner lesen sollten! Freiburg/Bonn ‐ Der Jesuit Karl Rahner gilt als einer der größten, wenn nicht als der größte deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts. Der Publizist und Theologe Ulrich Ruh erklärt, was Rahner uns heute noch zu sagen hat. Der deutsche Jesuitentheologe Karl Rahner verstarb 1984.

  3. Geburtstag: Theologie aus Gotteserfahrung. Theologie aus Gotteserfahrung Karl Rahner zum 120. Geburtstag. Karl Rahner macht es seinen Leserinnen und Lesern nicht leicht. Wer sich aber auf sein Denken einlässt, der wird reich beschenkt. Es gibt wohl kaum einen Theologen des 20.

  4. www.ipb-freiburg.de › karl-rahner-haus › karl-rahner-im-ueberblickKarl Rahner im Überblick

    Karl Rahner im Überblick. Quelle: Walter Schells. geboren 05.03.1904 in Freiburg. gestorben 30.03.1984 in Innsbruck. Jesuit, Theologieprofessor, Konzilstheologe. Karl Rahner hat die katholische Theologie grundlegend neu durchdacht und viele zentrale Fragen behandelt. Er gehört durch seine wissenschaftliche Arbeit und sein Engagement bei ...

  5. 25. Apr. 2022 · Karl Rahner hat das Zweiten Vatikanische Konzil (1962-65) entscheidend mitgeprägt, die Themen Mystik, Offenbarung und Gnade haben ihn jahrzehntelang beschäftig. Nicht zuletzt sein Zitat: "Der Fromme der Zukunft wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein", ist oft wiederholt und gedruckt worden.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Karl_RahnerKarl Rahner - Wikipedia

    Karl Rahner SJ (5 March 1904 – 30 March 1984) was a German Jesuit priest and theologian who, alongside Henri de Lubac, Hans Urs von Balthasar, and Yves Congar, is considered to be one of the most influential Catholic theologians of the 20th century. He was the brother of Hugo Rahner, also a Jesuit scholar. Rahner was born in Freiburg, at the ...

  7. Karl Rahner SJ (1904-1984) war einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Im April 1922 in den Jesuitenorden eingetreten, wurde er im Juli 1932 zum Priester geweiht. Er lehrte Dogmatik und Dogmengeschichte an den Universitäten Innsbruck (1937-1939 u. 1948-1963), München (1964-1967) und Münster/Westfalen (1967-1971).

  8. www.karl-rahner-archiv.de › karl-rahner › biographieBiographie | Karl-Rahner-Archiv

    Freiburg 2007, S. 455-456. 1966 Lebenslauf. Im Jahr 1977 erzählte Karl Rahner im Österreichischen Rundfunk aus seinem Leben. Das Gespräch wurde in der Jesuitenzeitschrift "Entschluss" veröffentlicht und später, leicht verändert, im "Anzeiger für die katholische Geistlichkeit" aus Anlaß seines 75. Geburtstages nachgedruckt.

  9. 40 Jahre nach dem Tod von Karl Rahner Der Theologe der Freiheit. Die Begeisterungsstürme, die Karl Rahners Werke einst ausgelöst haben, legen sich langsam. Doch der große Theologe des 20. Jahrhunderts verdient es, weiterhin gelesen und bedacht zu werden. Von Anselm Grün.

  10. 17. März 2024 · Karl Rahner wollte vermitteln, woran der Einzelne glauben kann. Dafür wurde er bewundert und angefeindet. Ein Gespräch mit Andreas Batlogg, Erklärer der Rahnerschen Welt

  11. Karl Rahner hat die neuzeitliche Wende zum Subjekt theologisch nachvollzogen, und er hat gleichzeitig um das bleibende Geheimnis Gottes gerungen. Beides zusammen macht die Aktualität seines Denkens aus. Theologie darf auch heute weder die Anstrengung des Begriffs scheuen noch auf wache Zeitgenossenschaft verzichten. Von Magnus Striet.

  12. Karl Rahner wollte vermitteln, woran der Einzelne glauben kann. Dafür wurde er bewundert und angefeindet. Ein Gespräch mit Andreas Batlogg, Erklärer der Rahnerschen Welt

  13. München, 03.06.2024 – Die Hochschule für Philosophie München (HFPH) lädt herzlich zur Rahner Lecture 2024 am 06.06.2024 ein, die anlässlich des 120. Geburtstags und des 40. Todestags von Karl Rahner SJ stattfindet. Die diesjährige Rahner Lecture wird die Theologin Prof. Dr. Ursula Schumacher zum Thema „Karl Rahner und die Gnade“ halten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der ...

  14. 3. Nov. 2022 · Das Erbe Karl Rahners. Für Rahner erlangte während des Konzils und weit darüber hinaus noch ein anderer Aspekt Bedeutung. Dabei ging es um die Frage, die gerade gegenwärtig und wiederum primär von deutschsprachigen Bischöfen aufgegriffen und für die eigene theologische Marschrichtung ins Feld geführt wird.

  15. 30. März 2019 · März wäre Rahner 115 Jahre alt geworden, heute jährt sich sein Todestag zum 35. Mal. 1904 wurde Karl Rahner in Freiburg im Breisgau geboren, 1922 trat er in den Jesuitenorden ein und folgte damit seinem Bruder Hugo, der wenige Jahre zuvor ebenfalls Mitglied der Gesellschaft Jesu geworden war. Nach der ordensüblichen Ausbildung, die Rahner ...

  16. Karl Rahner (1904–1984) Karl Rahner hat im Ausgang von der neuscholastischen Schultheologie die katholische Theologie grundlegend neu durchdacht, von da aus in seinem umfangreichen publizistischen Werk viele zentrale Themen behandelt. Durch seine wissenschaftsorganisatorische Arbeit in vielen editorischen Großunternehmen (Lexikon für ...

  17. 3. Apr. 2024 · Christology. Karl Rahner (born March 5, 1904, Freiburg im Breisgau, Baden, Ger.—died March 30, 1984, Innsbruck, Austria) was a German Jesuit priest who is widely considered to have been one of the foremost Roman Catholic theologians of the 20th century. He is best known for his work in Christology and for his integration of an existential ...

  18. www.jesuiten.org › news › karl-rahnerKarl Rahner - Jesuiten

    30. März 2019 · Karl Rahner wollte in erster Linie der Pater Karl Rahner sein. Als Professor war er Confessor: Das Ordenskürzel SJ hinter seinem Namen bedeutete ihm mehr als eine biographische Fußnote. Die Exerzitien hatten ihn zum "Sozius Jesu" gemacht. Was Wunder, dass der gemeinhin als "schwierig" zu lesen geltende Theologe nach wie vor zu den geistlichen Best- und Longsellern zählt. "Von der Not und ...

  19. Karl Rahner. Als Nationalsozialisten die Theologische Fakultät in Innsbruck 1938 aufheben und im Folgejahr das Jesuitenkolleg besetzen, geht Rahner nach Wien, um im Geheimen junge Ordensbrüder auszubilden und im Seelsorge-Institut zu arbeiten. 1944 kehrt er von einer Sommeraushilfe wegen der heranrückenden Front nicht mehr zurück, sondern ...

  20. Er inspiriert nach wie vor. Vor 120 Jahren wurde Karl Rahner in Freiburg im Breisgau geboren. Vor 40 Jahren ist er in Innsbruck gestorben. Ihn zu lesen, lohnt auch heute. Von Andreas R. Batlogg. Der „Denkvater“ meldet sich zu Wort: Karl Rahner während einer Vollversammlung der Würzburger Synode 1972. (Foto: Ernst Herb / KNA-Bild)

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Rahner

    Karl Rahner zitate