Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens Münster wurde wie sein Bruder, der Chemiker Arnold Münster, als Sohn von Auguste Münster, geborene Schlüter (Tochter des Paläontologen Clemens August Schlüter), und Rudolf Münster, einem Juristen und Landgerichtspräsidenten in Cochem an der Mosel, geboren.

  2. St. Petri, auch Petrikirche, ist eine katholische Kirche in Münster. Als Kirche des ehemaligen Jesuitenkollegs ist die Petrikirche Keimzelle der Universität Münster. Sie liegt unweit des Doms im Universitäts -Gelände zwischen Fürstenberghaus, juristischer und katholisch-theologischer Fakultät an der Aa und dient heute als Kirche der ...

  3. Chorgewölbe von um 1300. Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser - Klosters Doberan. Es ist heute die Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Doberan in der Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) .

  4. Nachtansicht. Der Erbdrostenhof ist ein barockes Adelspalais in Münster, gelegen an der Salzstraße 38. Er wurde nach Plänen von Johann Conrad Schlaun für den münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr Droste zu Vischering von 1753 bis 1757 erbaut. Bemerkenswert ist der drei flügelige Bau durch seine hoch repräsentative Gestaltung ...

  5. Die Errichtung der Münsteraner Weltzeituhr an der Rothenburg geht auf die Initiative des Uhrmachermeisters Wilhelm Nonhoff zurück. Weltzeituhr in Münster, ca. 1952. Bei dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg wollte er endlich die mehr als zwanzig Jahre alte Idee realisieren, an der Fassade seines Geschäftshauses eine große Außenuhr ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › BrilluxBrilluxWikipedia

    Brillux befindet sich in fünfter Generation im Besitz der Familie König, hat seinen Hauptsitz in Münster und weitere Produktionsstätten in Herford, Unna und Malsch. Das Unternehmen hat rund 180 Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Schweiz sowie einen Fuhrpark von rund 900 Fahrzeugen.

  7. Münster ist der zweitgrößte und südlichste Stadtteil von Kelkheim (Taunus) in Hessen. Es liegt am Übergang der Mainebene in den Vortaunus, etwa 15 Kilometer nordwestlich der Stadtmitte von Frankfurt am Main. Münster hat etwa 7000 Einwohner [2] und verfügt neben ausgedehnten Wohngebieten über das größte Gewerbegebiet der Stadt Kelkheim.