Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Magdeburger Reiter Das einzige freistehende Reiterstandbild des hohen Mittelalters in Europa hat seinen Platz auf dem Alten Markt von Magdeburg. Bereits um 1240 geschaffen, zeigt es vermutlich Kaiser Otto den Großen. Während das Original des Reiters heute im Kulturhistorischen Museum steht, findet man auf dem Alten Markt eine vergoldete Kopie. Kulturgeschichte im Herzen Magdeburgs : Der ...

  2. Magdeburg (Begriffsklärung) Magdeburg steht für: Geografie: Magdeburg, kreisfreie Stadt in Deutschland, Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Bezirk Magdeburg, Verwaltungseinheit in der DDR von 1952–1990. Bistum Magdeburg, Diözese in Sachsen-Anhalt. Erzstift Magdeburg, geistliches Gebiet des Heiligen Römischen Reiches bis 1680.

  3. St. Norbert (Magdeburg) St. Norbert. St. Norbert ist die katholische Kirche im Magdeburger Stadtteil Buckau in der Karl-Schmidt-Straße Nr. 5. Das nach dem heiligen Norbert von Xanten benannte Gotteshaus gehört zur Kathedralpfarrei St. Sebastian des Bistums Magdeburg . Innenansicht.

  4. Magdeburg-Nordwest. 4597 (31. Dez. 2021) Nordwest ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs. Auf einer Fläche von 2,729 km² leben 4.597 Einwohner (Stand 31. Dezember 2021). [1] Umgangssprachlich wird für das Gebiet auch der Name Texas verwandt.

  5. Der Magdeburger Dom von Süden im Luftbild Der Dom aufgenommen von der neuen Strombrücke Das Mittelschiff nach Westen. Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

  6. www.wikiwand.com › de › MagdeburgMagdeburg - Wikiwand

    Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Mit 239.364 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer.

  7. Sankt-Jakobi-Kirche (Magdeburg) Die Jakobikirche Magdeburg um 1885. Blick von Nordosten, 1902 oder früher. Blick durch die Kleine Storchstraße von Osten auf die Jakobikirche in den 1930er Jahren. Die Sankt-Jakobi-Kirche war eine Kirche im Magdeburger Stadtteil Altstadt. Die Kirche war dem Heiligen Jakobus geweiht.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Magdeburg wikipedia

    mannheim wikipedia