Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 150/280 l bei 636 l Tankinhalt. Beim Multiple Launch Rocket System ( MLRS) handelt es sich um ein von 1983 bis 2003 produziertes Mehrfachraketenwerfer - Artilleriesystem auf Kettenfahrgestell. Die Typenbezeichnung des amerikanischen Militärs lautet M270. Es wird bei der Bundeswehr unter dem Namen Mittleres Artillerieraketensystem ( MARS) geführt.

  2. Mars ist eine bisher zwölfteilige US-amerikanische Fernseh- Science-Fiction -Serie mit dokumentarischen Elementen von Ron Howard, Brian Grazer [1] und anderen [2] aus dem Jahr 2016. Die Fernseh- und Produktionsgesellschaft National Geographic Channel präsentierte diese Anfang November 2016 vor rund 300 geladenen Gästen im Zeiss ...

  3. Mars (Planet) Diese Kategorie ist Teil der Systematik Astronomie, wo auch Tipps zum Kategorisieren von Artikeln und Anlegen neuer Kategorien im Bereich Astronomie gegeben werden. Die Artikel dieser Kategorie stehen in Bezug zum Planeten Mars . Die Kategorie:Planet Mars in Kunst und Kultur ist bewusst nicht eingeordnet, da fast alle Seiten ...

  4. Ein Mars-Rover ist ein ferngesteuertes Fahrzeug (siehe Rover) für die Marsforschung, welches mit verschiedenen Messgeräten und Werkzeugen ausgestattet ist. Während der gesamten Zeit der Erforschung des Planeten Mars gab es vier Mars-Rover, die ihre Primärmission erfolgreich abschließen konnten. Derzeit sind die im August 2012 bzw.

  5. Der Mars ist, von der Sonne aus gesehen, der vierte Planet in unserem Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde. Sein Durchmesser ist mit knapp 6800 Kilometer etwa halb so groß wie der Durchmesser der Erde, sein Volumen beträgt gut ein Siebentel des Erdvolumens.

  6. Mars mit sichtbaren Polkappen. Der Begriff Marskolonisation bezeichnet eine hypothetische, dauerhafte Ansiedlung von Menschen auf dem Planeten Mars. Derzeit befassen sich verschiedene Studien und Projekte mit den Problemen des bemannten Marsflugs und der Energie-, Roh- und Baustoffgewinnung [1] sowie der Versorgung mit Wasser [2] [3] und mit ...

  7. Polkappen des Mars. Nordpolarregion des Planeten Mars, aufgenommen in den späten 1970er Jahren von der Raumsonde Viking 1. Der Planet Mars besitzt an seinen beiden Polen auffällige, dauerhafte Eiskappen, die aus gefrorenem Kohlendioxid und Wassereis zusammengesetzt sind. Während der Wintersaison tauchen die Pole in vollständige Dunkelheit ...