Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beforeigners – Mörderische Zeiten ist eine norwegische Krimiserie mit Science-Fiction -Charakter und Elementen einer Culture-Clash-Komödie. Der Titel ist ein Kofferwort aus before („früher schon einmal“) und foreigners („Ausländer“). Im Film taucht häufiger noch der Arbeitstitel Fremvandrerne (aus dem Norwegischen übersetzt etwa ...

  2. Herkunft und Verwandtschaft. Schwedisch ist eine indoeuropäische Sprache, die zum nordgermanischen Zweig der germanischen Sprachen gehört. Zusammen mit dem Dänischen gehört es zur ostnordischen Sprachgruppe, die sich von den westnordischen Sprachen (Färöisch, Isländisch und Norwegisch) durch das Vorkommen jüngerer Monophthonge statt der älteren Diphthonge unterscheidet:

  3. Einträge in der Kategorie „Oper in norwegischer Sprache“. Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.

  4. Norwegische Monarchie. seit dem 17. Januar 1991. Der König von Norwegen ( norwegisch Norges konge) ist das Staatsoberhaupt des Königreichs Norwegen, das eine konstitutionelle und erbliche Monarchie mit parlamentarischem Regierungssystem ist. Die norwegische Monarchie kann ihre Linie bis zur Herrschaft von Harald Schönhaar und den früheren ...

  5. Norwäägisch. Die norwäägischi Sprooch (Äigebezäichnig: norsk[nɔʃk], wo die bäide Standardvarietääte bokmål['buːkmoːl] und nynorsk['nyːnɔʃk] umfasst) ghöört zum skandinavische/ nordgermanische Zwiig vo de indogermanische Sprooche. Norwäägisch wird vo öbbe fümf Millioone Norwääger as Muetersprooch gschwätzt, wo dr ...

  6. Nordsamische Bildschirmtastatur auf einem iPhone. Nordsamisch (auch Saamisch, Sámi; Eigenbezeichnung davvisámegiella) ist die mit Abstand größte Sprache aus der Gruppe der samischen Sprachen. Damit gehört sie zur finno-ugrischen Sprachfamilie. Nordsamisch wird von 15.000 bis 25.000 Samen im norwegischen, schwedischen und finnischen Teil ...

  7. Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean. Im norwegischen Sprachgebrauch heißt die Inselgruppe seit dem Spitzbergenvertrag von 1920 Svalbard (deutsch „Kühle Küste“). Im deutschen Sprachgebrauch ist dieser Name nicht verbreitet und die Inselgruppe wird gemeinhin Spitzbergen genannt, was ...