Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzbischöfliches Palais Holnstein, Kardinal-Faulhaber-Str. 80333 MünchenAltstadt - Denkmal mit ⚑ Adresse 🚌 Anfahrt U-Bahn: Haltestelle Odeonsplatz,S-Bahn: Haltestelle Marienplatz - nächstes 🚗 Parkgarage am Salvatorplatz 📷 Bilder

  2. Am Siebenjährigen Krieg nahm Graf Holnstein von 1758 bis 1760 als Oberkommandierender des bayerischen Reichskontingents teil, erst im Rang eines Generalmajors, dann als Generalleutnant. 1760 quittierte er den militärischen Dienst. Am 5. Mai 1760 ernannte man Franz Ludwig von Holnstein zum kurfürstlichen Statthalter (Regierungschef) der ...

  3. Rund 190 Jahre war das ehe m.Palais Holnstein, veranlasst durch das Konkordat von 1817 zwischen dem Bayerischen Staat und der Kirche, durch die jeweiligen Münchner Erzbischöfe als Wohn- und Arbeitssitz genutzt – in der Struktur und der Ausstattung des Hauses hat sich dies aber kaum aus - gewirkt. Außer dem Einbau einer Hauskapelle ...

  4. Generalinstandsetzung Erzbischöfliches Palais. Sanie­rung und Umstruk­tu­rie­rung der his­to­ri­schen Bau­sub­stanz des denk­mal­ge­schütz­ten Palais Holn­stein in Arbeits­ge­mein­schaft mit IMP Inge­nieure GmbH. Reno­va­tion and restruc­tu­ring of the his­to­ri­cal listed Palais Hol­stein in con­junc­tion with the ...

  5. Während am Palais Portia Cuvillies nur die Fassade neu gestaltete und einen Teil der Innenräume mit kostbaren Dekorationen versah und das Palais Preysing nach Entwürfen aus seiner Werkstatt erbaut wurde, gilt das Palais Holnstein ganz als sein Werk und zu Recht als Münchens schönstes Rokokopalais. Auftraggeber dieses eleganten Hauses war Kurfürst Karl Albrecht, der es zwischen 1733 und ...

  6. Wiederum im Vergleich zum Palais Piosasque ist der Grundriß ein Rückschritt. Zwar ist die Folge der Vestibüle analog, doch sind die Raumformen vergleichsweise konventionell. Seit 1818 ist das Palais Holnstein Dienstsitz des Erzbischofs von München. Es blieb weitgehend erhalten. Der linke Raum zur Straße wurde im 19. Jh. zu einer Kapelle ...

  7. Während am Palais Portia Cuvillies nur die Fassade neu gestaltete und einen Teil der Innenräume mit kostbaren Dekorationen versah und das Palais Preysing nach Entwürfen aus seiner Werkstatt erbaut wurde, gilt das Palais Holnstein ganz als sein Werk und zu Recht als Münchens schönstes Rokokopalais. Auftraggeber dieses eleganten Hauses war Kurfürst Karl Albrecht, der es zwischen 1733 und ...