Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quantenphysik. Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung ). Dazu gehören auch der Welle-Teilchen-Dualismus, die Nichtdeterminiertheit („ Zufälligkeit “) von physikalischen Vorgängen ...

  2. Das Erwin Schrödinger International Institute for Mathematics and Physics (ESI) in Wien ist ein Forschungsinstitut [1] im Bereich Mathematik, Mathematische Physik und Physik. Es wurde 1993 auf Initiative und unter wesentlicher Beteiligung von Walter Thirring, Peter W. Michor und Heide Narnhofer gegründet [2] und war bis 2010 als ...

  3. Applied Physics ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift für angewandte Physik, die seit 1973 beim Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York (Springer Nature) veröffentlicht wird. Sie hat Peer Review . Es gibt die Reihen A und B. Applied Physics A behandelt Materialwissenschaften und Materialbearbeitung ( Materials Science & Processing ).

  4. Medical Physics (Kurzbezeichnung nach ISO 4: Med. Phys.) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit Peer-Review, die seit 1974 existiert und von der Verlagsgruppe John Wiley & Sons im Auftrag der American Association of Physicists in Medicine herausgegeben wird.

  5. Sabine Hossenfelder. Sabine Hossenfelder (2017) Sabine Karin Doris Hossenfelder (* 18. September 1976 in Frankfurt am Main [1] [2]) ist eine deutsche theoretische Physikerin, Wissenschaftsjournalistin und Webvideoproduzentin. [3] Sie befasst sich mit Gravitation und Quantengravitation sowie Physik jenseits des Standardmodells .

  6. Die Quantenelektrodynamik ( QED) ist eine Quantenfeldtheorie. Sie beschreibt die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie [1]. Die QED entstand aus der Zusammenarbeit einer ganzen Reihe von Physikern, mit dem Ziel, mathematisch zu beschreiben, wie Elektronen und elektromagnetische Felder im Experiment miteinander wechselwirken.

  7. Die sogenannte Deutsche Physik, auch arische Physik, war eine nationalsozialistisch geprägte Lehre, die einige deutsche Physiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vertraten und die die Physik mit rassistischen Ansichten vermischte. Sie lehnten die aufkommende moderne Physik als zu mathematisch und theoretisch ab und befürworteten ...