Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ÖJAB-Haus Dr. Rudolf Kirchschläger wurde 1988 errichtet und von allen österreichischen Bundesländern – über alle parteipolitische Grenzen hinweg – mitfinanziert. Studierende aus Österreich, die in diesem Studentinnen- und Studentenwohnheim wohnen, können sich für das Dr. Rudolf Kirchschläger-Stipendium der ÖJAB bewerben.

  2. Rudolf Kirchschläger. Rudolf Kirchschläger (* 20. marec 1915, Niederkappel, Rakúsko – † 30. marec 2000, Viedeň) bol rakúsky politik, diplomat a sudca. V rokoch 1974 – 1986 bol, ako nestraník, prezidentom Rakúska. V rokoch 1970 – 1974 bol ministrom zahraničných vecí.

  3. Übernahme der Leitung des Außenministeriums 1970. österreichischer Gesandter in Prag 1967-1970. Kabinettchef bei den Außenministern Dr. Bruno Kreisky und Dr. Lujo Toncic-Sorinj 1963. in die Völkerrechtsabteilung des Außenministeriums berufen 1954. Landesgerichtsrat am Bezirksgericht Innere Stadt 1954.

  4. 27. Jan. 1980 · Rudolf Kirchschläger, 64, seit 1974 Österreichs Bundespräsident, geriet in Verdacht, eine Briefmarke als Wahlplakat zu verwenden. Just zum 65. Geburtstag im März und zwei Monate vor der ...

  5. Hauptschule in Steyr. Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden. Stand: 06.04.2000. Kirchschläger Rudolf, Dr.

  6. Rudolf Kirchschläger: Über die Trockenlegung der Sümpfe und sauren Wiesen. Aus der Rede vom 29. August 1980 zur Eröffnung der Internationalen Landwirtschaftsmesse in Wels. Es ist kein Zufall, daß die Eröffnung der Internationalen Landwirtschaftsmesse Wels schon zum festen Programmpunkt meiner Amtsvorgänger im Amt des Bundespräsidenten ...

  7. Kirchschläger, Rudolf, * 20. 3. 1915 Niederkappel (Oberösterreich), 30. 3. 2000 Wien, Jurist, Diplomat und Politiker (parteilos). Wuchs unter schwierigen Bedingungen auf (mit 3 Jahren Halbwaise, mit 11 Jahren Vollwaise), absolvierte das Aufbaugymnasium in Horn (Niederösterreich) und studierte bis 1940 in Wien Jus. Während und am Ende des 2. Weltkriegs schwer verwundet, 1947-54 Richter in ...