Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die russische Sprache ( Russisch, früher a uch Großrussisch genannt; i m Russischen: русский язык, [ˈru.skʲɪj jɪˈzɨk], deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9 :1968 russkij jazyk, ) i st eine Sprache a us dem slawischen Zweig d er indogermanischen Sprachfamilie.

  2. 8. März 2022 · Die erste Gemeinsamkeit zwischen dem Russischen und dem Ukrainischen ist, dass das Alphabet beider Sprachen aus 33 Buchstaben besteht. Die Unterschiede dabei sind jedoch: Russisch hat die Buchstaben „Ёё“, „ъ“, „ы“ und „Ээ“, die im Ukrainischen nicht verwendet werden. Stattdessen hat Ukrainisch „Ґґ“, „Єє ...

  3. Die ostslawischen Sprachen sind neben den süd- und westslawischen Sprachen eine der drei Gruppen der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören. Ostslawische Sprachen werden von ca. 224 Mio. Menschen als Muttersprache gesprochen. Insbesondere das Russische erlangte Bedeutung als Weltsprache .

  4. Kyrillisches Alphabet. seit Mitte des 10. Jahrhunderts. alleinige Schrift der Amtssprache (n) neben der lateinischen Schrift der Amtssprache. Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird.

  5. Belarussisch-russische Beziehungen. Die Belarussisch-russischen Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Belarus und Russland. Beide Nachbarn verbindet eine lange gemeinsame Geschichte und zahlreiche kulturelle Gemeinsamkeiten. Die russische Sprache ist neben der verwandten belarussischen Sprache die Amtssprache in Belarus.

  6. Vergleich mit der russischen Sprache Das Bulgarische zeigt zum Russischen und zu den meisten anderen slawischen Sprachen zahlreiche sprachliche Unterschiede, die aus dessen Zugehörigkeit zum Balkansprachbund resultieren, wie beispielsweise den beinahe vollständigen Verlust der Kasus (Kasussynkretismus) oder die Existenz nachgestellter (postponierter) Artikel.

  7. Moskauer Deutsche Zeitung. Die Moskauer Deutsche Zeitung, kurz MDZ ( russisch Московская немецкая газета ), ist eine Zeitung in deutscher und russischer Sprache, die zweimal im Monat in Moskau im Format A3 sowie auszugsweise online erscheint.