Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Günter Wöhe Schulen für Wirtschaft in Saarbrücken umfassen die Handelsschule, eine Fachoberschule für Wirtschaft sowie ein Wirtschaftsgymnasium . Die Schulen führen Schüler über einen mittleren Bildungsabschluss ( Mittlere Reife) bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife. Die Günter Wöhe Schulen vermitteln zudem berufliche ...

  2. Europa-Galerie Saarbrücken. 21. Oktober 2010. Die Europa-Galerie Saarbrücken oder seltener Europagalerie Saarbrücken (vor dem Neubau: Saar-Galerie) ist ein Einkaufszentrum in Saarbrücken. Betrieben wird es von der Sierra Germany GmbH in Düsseldorf. [1]

  3. 2024. Vom 28. Dezember 2006 bis zum 4. Januar 2012 schienen die saarländischen Wikipedianer lieber für sich zu arbeiten und neue Artikel zu erstellen, als gemeinsam ein Treffen im Saarland abzuhalten. Seit dem Treff in der letzten Dezemberwoche 2006 (!) hat für einen neuen Anlauf bis Ende 2011 niemand mehr die Initiative ergriffen, obwohl ...

  4. Karoline von Nassau-Saarbrücken (* 12. August 1704 in Schloss Saarbrücken , Saarbrücken ; † 25. März 1774 in Darmstadt ) war als Ehefrau von Christian III. seit 1719 Pfalzgräfin und ab 1731, nach dem Tod des Cousins ihres Ehemannes, des kinderlos verstorbenen Herzogs Gustav Samuel Leopold , neue Herzogin bzw.

  5. Der Friedhof wurde 1883 auf dem Gelände „Am Bruchhübel“ nach Plänen des Stadtbaumeisters Hugo Dihm angelegt. Er ersetzte damals den Friedhof am Mügelsberg (den heutigen Echelmeyerpark ). 1896/1897 erhielt der Friedhof eine Leichenhalle und ein Wächterhaus. Die alte Einsegnungshalle wurde 1908 erweitert und das bisher 4,34 Hektar große ...

  6. Justizvollzugsanstalt Saarbrücken. Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken vom Lerchesflurweg fotografiert. Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken, im Volksmund als Lerchesflur oder „Lerch“ bekannt, ist die größte Justizvollzugsanstalt im Saarland. Es existiert noch eine zweite Justizvollzugsanstalt im Saarland, die JVA Ottweiler.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SaarbahnSaarbahnWikipedia

    Saarbahn. Die Saarbahn ist eine saarländische Regionalstadtbahn nach dem Tram-Train -Prinzip. Sie besteht aus einer nach BOStrab betriebenen Kernstrecke in Saarbrücken und Riegelsberg, welche die beiden nach EBO betriebenen Strecken Lebach–Völklingen (Köllertalbahn) im Norden und Saarbrücken–Sarreguemines im Süden miteinander verbindet.