Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Botanische Garten der Universität des Saarlandes wurde 1952 gegründet und 2016 geschlossen. Er befand sich am westlichen Rande des Saarbrücker Universitätsgeländes. Geschichte. Die Gründung des Gartens erfolgte 1952.

  2. Universität des Saarlandes FR Evangelische Theologie Campus A4 2 66123 Saarbrücken Kontakt Tel.: 0681 302-2249 / 0151 671 30 525 Tel.: 0681 302-2349, -4376 (Sekretariat) Fax: 0681 302-2992 j.rauber(at)mx.uni-saarland.de. Sprechzeiten nach Vereinbarung: ...

  3. Department of Educational Technology at Saarland University in Saarbrücken, Germany. Advances in technology are continuously revolutionizing learning inside and outside the classroom. Educational designers and teachers need to understand and orchestrate learning opportunities of the 21st century: Social Media and Networks.

  4. Dabei arbeiten wir eng mit der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Universitätsklinikum des Saarlandes zusammen. Der Lehrstuhl für Innovative Implantatentwicklung wurde im März 2021 zusammen mit der Werner Siemens-Stiftung im Rahmen des Projektes "Smarte Implantate" geschaffen. Neben der Frakturheilung erforschen ...

  5. Das Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft [1], beziehungsweise European Institute for Advanced Behavioural Management (EIABM) ( bis 2014 MBA School der Universität des Saarlandes) ist ein Institut der Universität des Saarlandes, das den Aufbaustudiengang „European Management“ zum Master of Business Administration (MBA) anbietet.

  6. cispa.de. Das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH ist eine deutsche Forschungseinrichtung des Bundes und erforscht die Informationssicherheit in all ihren Bereichen. [2] Es gehört seit dem 1. Januar 2019 zu den Forschungseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

  7. Staatskanzlei. Europa/Großregion. Im März hat das Saarland seine Bewerbung für den Beobachterstatus bei der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) eingereicht. Nun hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger auch bei den Botschaftern selbst noch einmal für das Saarland geworben. Weiterlesen. Foto: Staatskanzlei des Saarlandes ...