Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

  2. Immer in Ihrer Nähe. Service-Telefon089 23801 0. Online-Banking-Hotline089 23801 2103. 24h Sperr-Notruf116 116. Wichtige Rufnummern. Ihr Finanzpartner im Internet. Mit sicherem Online-Banking, vielen Angeboten und Services für Privat- und Firmenkunden.

  3. Historie. Die Kunst des Brauens wurde in Starnberg bereits in der Vergangenheit großgeschrieben. Genau an diese Tradition knüpft das STARNBERGER BRAUHAUS an. Bereits vor 108 Jahren gab es in Starnberg schon eine Brauerei unter der Leitung von Paul Kropf (1890-1897). Im Jahr 1897 wurde unter Carl Emslander erstmals die Brauerei Starnberg ins ...

  4. Hanfeld liegt circa drei Kilometer nördlich der Starnberger Stadtmitte auf einer Höhe von 655 m ü. NHN. [2] Die Fluren der Gemarkung befinden sich in der Übergangszone von Jungmoränen aus der Würm-Kaltzeit und Altmoränenresten aus der Riß-Kaltzeit. [3] Da aufgrund von Lössablagerungen im Bereich der Altmoräne die für den Ackerbau ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › FeldafingFeldafing - Wikipedia

    The name Feldafing is presumably of Bavarian origin. The earliest record of the use of Feldafing is from 1116. At that time, Feldafing was ruled by Ruodolfus de Veldovingen, a member of the Berthold von Andechs family. Since the middle of the 14th century, Feldafing and the Rose Island have belonged to the House of Wittelsbach.

  6. Castle Berg (Lake Starnberg) The Castle of Berg is situated at the east bank of Lake Starnberg in the village of Berg in Upper Bavaria. Located at 47.9702, 11.351 (Lat. / Lng.), about 2 miles away. Wikipedia Article Royal residences in Bavaria, Palaces in Bavaria, Starnberg (district), Gothic Revival architecture in Germany Maisinger Bach

  7. St. Josef (Starnberg) St. Josef ist eine aus dem Rokoko stammende Filialkirche in Starnberg. Sie entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, bedeutend ist die hohe Qualität der Ausstattung [1]. Am bekanntesten ist der Hochaltar der Kirche, ein als ausgezeichnet [2] geltendes Werk von Ignaz Günther. Die Kirche ist denkmalgeschützt.