Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit, Insel Verlag, Leipzig 1927 (Erstauflage, IB 165/2) Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zunächst fünf und zuletzt vierzehn historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.

  2. Stefan Zweig (Beč, 28. studenog 1881. − Petrópolis pokraj Ria de Janeira, 23. veljače 1942. ), austrijski je književnik. Postao je poznat po svojim stilistički briljantno psihologijski analiziranim esejima , novelama , biografijama i romanima .

  3. 9. März 2008 · Von Jens Brüning · 09.03.2008. Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig führte ein bewegtes Leben, nicht zuletzt, weil er als Jude aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich ...

  4. Stefan Zweig sollte viele Reisen unternehmen, die ihn durch Europa, aber auch darüber hinaus führten; so bereiste er 1906 England, Schottland und Belgien, 1908 Britsch-Indien, 1911 die USA, 1928 die UdSSR, 1936 Brasilien und Argentinien. Trotz seiner Auslandsaufenthalte blieb Wien sein Lebensmittelpunkt.

  5. ZWEIG, Stefan. Zweig [cvạik], Stefan, austrijski književnik ( Beč, 28. XI. 1881 – Petrópolis kraj Rio de Janeira, 23. II. 1942 ). Odrastao u otvorenoj i kozmopolitskoj židovskoj obitelji. U Berlinu i Beču studirao germanistiku, romanistiku i filozofiju. Zagovornik duhovnoga jedinstva Europe; pacifist.

  6. Stefanie Zweig lebte als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main und schrieb regelmäßig Beiträge für die Frankfurter Neue Presse. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 7,5 Millionen Exemplaren. [2] Stefanie Zweig starb 2014 im Alter von 81 Jahren.

  7. Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft. Thomas Mann schrieb 1952 zum zehnten Todestag von Stefan Zweig über dessen Pazifismus: „Es gab Zeiten, wo sein radikaler, sein unbedingter Pazifismus mich gequält hat. Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach