Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Verona, Italien. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Verona_ArenaVerona Arena - Wikipedia

    Verona Arena. The Verona Arena ( Italian: Arena di Verona [aˈrɛːna di veˈroːna, aˈreːna -]) is a Roman amphitheatre in Piazza Bra in Verona, Italy built in 30 AD. It is still in use and serves as a venue for large-scale opera performances. It is one of the best preserved ancient structures of its kind.

  2. Verona Cathedral ( Italian: Cattedrale Santa Maria Matricolare; Duomo di Verona) is a Roman Catholic cathedral in Verona, northern Italy, dedicated to the Blessed Virgin Mary under the designation Santa Maria Matricolare. It is the episcopal seat of the Diocese of Verona . It was erected after two Palaeo-Christian churches on the same site had ...

  3. Palazzo Maffei (Verona) Palazzo Maffei mit dem Torre del Gardello an der Piazza delle Erbe. Palazzo Maffei ist ein Barock palast in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien. Er zählt zu den bedeutendsten Barockbauten in Verona und ist eines der bekanntesten Gebäude des Seicento in der Stadt. [1]

  4. Die genaue Position der Verona auf Spiekeroog. Das Schiff ist mit dem Bug zur Insel hin gestrandet. Entsprechend zeigt der Bug des Wracks in gestrandeter Position nach Süden, das Heck nach Norden. Auf der Kompassnadel liegt das Schiff mit dem Bug bei 184,5°. Die Position des Wracks wird sehr unterschiedlich angegeben. Sogar in den offiziellen ...

  5. Porta Borsari – Vorderseite. Porta Borsari, auch Porta dei Borsari, ist ein im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtetes römisches Stadttor in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien

  6. Name. Der Name Castelvecchio ( deutsch Alte Burg) entstand erst Jahrzehnte nach der Errichtung der Burg, um sie von den neueren von den Viscontis erbauten Burgen, dem Castello San Felice und dem Castel San Pietro, leichter zu unterscheiden. [1] Ursprünglich wurde die Scaligerburg als Castello di San Martino in Aquaro bezeichnet, in Anlehnung ...

  7. The origins of Verona are unclear. According to some theories it was a city of the Euganei, who were obliged to cede the city to the Cenomani circa 550 BC. Other scholars link its foundation to the presence of the Arusnates in the area, a people of uncertain origins, perhaps taped [citation needed] to the Etruscans: the name would have meant ...