Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimar culture was the emergence of the arts and sciences that happened in Germany during the Weimar Republic, the latter during that part of the interwar period between Germany's defeat in World War I in 1918 and Hitler's rise to power in 1933. [1] 1920s Berlin was at the hectic center of the Weimar culture. [1]

  2. ro.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar - Wikipedia

    Weimar (numele se pronunță Vaimar) ... Perioada istoriei germane dintre anii 1919 - 1933 este cunoscută ca „Republica de la Weimar” (Weimarer Republik). Aici o adunare națională a convenit la producerea unei noi constituții, după ce monarhia g ...

  3. Das Reichswahlgesetz vom 27. April 1920 war ein deutsches Reichsgesetz. Es regelte die Wahlen zum Reichstag während der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. Erlassen wurde es von der Weimarer Nationalversammlung, die bis zum Zusammentritt des ersten Reichstags am 24. Juni 1920 als Reichstag galt (Art. 180 WRV).

  4. Datei:Karte des Deutschen Reiches, Weimarer Republik-Drittes Reich 1919–1937.svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 660 × 600 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 264 × 240 Pixel | 528 × 480 Pixel | 845 × 768 Pixel | 1.127 × 1.024 Pixel | 2.254 × 2.048 Pixel | 974 × 885 Pixel.

  5. Nach dem Wahlrecht der Weimarer Republik (1919 bis 1933) konnten die Deutschen sowohl den Reichstag und die Landtage als auch den Reichspräsidenten wählen. Es kam ferner zu zwei Volksentscheiden auf Reichsebene, die aber beide scheiterten. Die Wahl zur Weimarer Nationalversammlung 1919 war die erste deutschlandweite Wahl nach dem ...

  6. August 1919 in Kraft trat. Artikel 1 beginnt mit dem Satz: „Das Deutsche Reich ist eine Republik.“ Trotz starker restaurativer Tendenzen und des schließlichen Scheiterns der Weimarer Republik gab es in Deutschland nie erfolgversprechende Bestrebungen zur Wiederherstellung der Monarchie. Einer der beiden Protagonisten des 9.

  7. Direkte Demokratie in der Weimarer Republik. Elemente der direkten Demokratie wurden in Deutschland erstmals in der Weimarer Republik eingeführt. Die Verfassung räumte der Bevölkerung das Recht der Volksgesetzgebung ein. Mit den Unterschriften von mindestens zehn Prozent der Wahlberechtigten konnte dem Reichstag ein Volksbegehren vorgelegt ...