Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenkmedaille zur Verabschiedung der Weimarer Verfassung 1919. Frauenbildnis auf der Vorderseite der Medaille, von Heinrich Waderé nach dem Vorbild von Marie Juchacz gestaltet. Die Rückseite der Gedenkmedaille: Rutenbündel mit Fackel und Inschriften. Die Gedenkmedaille zur Verabschiedung der Weimarer Verfassung 1919 wurde zum Gedenken an ...

  2. Die Verfassung der Weimarer Republik. Die Weimarer Verfassung 1919 setzte Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Grundrechte als ihre zentralen Prinzipien fest. Damit ersetzte sie die Monarchie und ermöglichte allen Bürgern der Weimarer Republik ein Mitspracherecht durch freie Wahlen. Deutschland war nun eine Demokratie.

  3. Reichspräsident. Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945. Das Amt existierte zunächst auf Grundlage des Gesetzes über die vorläufige Reichsgewalt vom 10. Februar 1919 und dann auf Grundlage der Weimarer Verfassung vom 11. August 1919.

  4. Reichsreform (Weimarer Republik) Als Reichsreform werden verschiedene Ansätze und Vorschläge einer Debatte in den Jahren von 1919 bis 1932 verstanden, das politische System der Weimarer Republik zu verändern, das Verhältnis zwischen Deutschem Reich und Ländern neu zu regeln oder das Reichsgebiet neu zu gliedern.

  5. Parlamentsauflösung durch die Regierung. Historisch verfügte der Monarch über das alleinige Recht, das Parlament einzuberufen, zu vertagen oder aufzulösen. Dieses Recht war der Ausdruck der Stellung des Herrschers ( Monarchisches Prinzip ), aber auch ein Gedanke der Gewaltenteilung, da die Gewalten einander kontrollieren können sollen.

  6. Die Oktoberreformen bestanden aus mehreren Verfassungs- und Gesetzesänderungen, durch die das deutsche Kaiserreich am Ende des Ersten Weltkriegs in eine parlamentarische Monarchie umgewandelt wurde. Insbesondere machten die Reformen, die am 28. Oktober 1918 in Kraft traten, das Amt des Reichskanzler auch vom Vertrauen des Reichstags abhängig ...

  7. Artikel 48 Weimarer Verfassung Zur Navigation ... Notverordnung#Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung ; Diese Seite wurde zuletzt am 8. November 2013 um 16:05 Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung ...