Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fußball-Club Hertha 03 Zehlendorf e. V. ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Zehlendorf. Die große Zeit des Vereins war Ende der 1960er Jahre, als die „kleine Hertha“ zweimal Meister der Regionalliga Berlin war und an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teilnahm. 1979 scheiterte der Verein knapp am Aufstieg in die 2 ...

  2. Heimatmuseum Zehlendorf. Das Heimatmuseum Zehlendorf ist ein regionales Museum für die Ortsgeschichte des ehemaligen Berliner Bezirks Zehlendorf und der Ortsteile im heutigen Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Es hat seinen Sitz im alten Schulhaus im „Historischen Winkel“ Zehlendorfs an der Clayallee 355. Träger des Museums ist der Heimatverein ...

  3. Partei. CDU. Stimmanteil. 28,6 %. Der Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf (Wahlkreis 79) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Steglitz-Zehlendorf. [1]

  4. Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Zehlendorf enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Zehlendorf im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern sollen, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Spalten der Tabelle sind selbsterklärend.

  5. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  6. St.-Otto-Kirche (Berlin-Zehlendorf) Die römisch-katholische Kirche St. Otto im Berliner Ortsteil Zehlendorf des Bezirks Steglitz-Zehlendorf wurde 1954–1955 gebaut. Die Entwürfe lieferte Karl Josef Erbs, der an den Baustil der Heimatschutzarchitektur der 1930er Jahre anknüpfte. Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz .

  7. Die Herz-Jesu-Kirche ( anhören ⓘ /?) im Berliner Ortsteil Zehlendorf des heutigen Bezirks Steglitz-Zehlendorf ist die Pfarrkirche der gleichnamigen katholischen Kirchengemeinde. Das von Christoph Hehl entworfene neugotische Gotteshaus wurde 1908 geweiht und bildet mit dem Pfarrhaus einen Gebäudekomplex.