Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 2. Kammer des Zweiten Senats des BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde des Dr. Alexander Schalck-Golodkowski nicht zur Entscheidung angenommen. Die Verfassungsbeschwerde betraf seine strafgerichtliche Verurteilung wegen Verstoßes gegen Embargo-Vorschriften.

  2. 21. Juni 2015 · Plenum des ZK der SED ausgeschl.; stellte sich am 6.12. den Behörden in Berlin (West), U-Haft, 9.1.1990 entlassen; lebte seitdem in Rottach-Egern am Tegernsee in Bayern. 1992/93 Ermittlungen wegen »Verletzung des Betäubungsmittelgesetzes« bzw. wegen »Veruntreuung von Geld« wurden eingestellt; Okt. 1993 Ermittlungen eingeleitet, dann ...

  3. 22. Juni 2015 · Auch für Alexander Schalck-Golodkowski war der 17. Juni 1953 ein Tag der Entscheidung. In Berlin waren die Arbeiter aus Zorn über Normerhöhungen und die schlechte Versorgungslage auf die ...

  4. 15. Okt. 2023 · Bis heute scheiden sich an Alexander Schalck-Golodkowski die Geister: Für die einen ist er der Mann, der die DDR retten wollte. Für die andern bleibt er Honeckers "Devisenbeschaffer". Leben und ...

  5. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski gestorben: Der Devisenhändler der DDR. Durch seine Verhandlungen mit dem Westen bewahrte er einst den Honecker-Staat vor dem Bankrott. Nun ist Schalck-Golodkowski im ...

  6. 31. März 2016 · 12. April 1991. Alexander Schalck-Golodkowski ist als Devisenbeschaffer der DDR zu zweifelhaftem Ruhm gelangt. Doch er war auch eine Figur von großer politischer Bedeutung. Seine Aufzeichnungen ...

  7. Alexander Schalck-Golodkowski Alexander Schalck-Golodkowski, geboren 1933 in Berlin, absolvierte eine Lehre als Feinmechaniker in Berlin und studierte Ökonomie. Er trat 1955 in die SED ein und war von 1956 bis 1962 Hauptverwaltungsleiter beim Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel. Von 1967 bis 1975 war Schalck-Golodkowski ...