Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Hohmann repräsentiert der Stuhl als einfaches architektonisches Gebilde in seiner Funktion – von Menschen für den Menschen geschaffen – den Menschen selbst. Er kann auf die Abwesenheit oder Anwesenheit des Menschen verweisen. Der Titel „Gesetz“ lässt die Vermutung zu, dass Stühle und Standort inhaltlich miteinander ...

  2. Richard von Weizsäcker entstammte der Öhringer Linie des pfälzisch - württembergischen Geschlecht Weizsäcker, das seinen Ursprung im 13. Jahrhundert sieht und 1861 erstmals einen Adeligen hervorbrachte. Er wurde als fünftes Kind Ernst von Weizsäckers und Marianne von Weizsäckers (Tochter des königlichen Generaladjutanten Friedrich von Graevenitz) in einem Flügel des Neuen Schlosses ...

  3. 14. Nov. 2008 · Was die Russen in die Buchen ritzten. 14.11.2008, 22:00 Uhr • Lesezeit: 2 Minuten. Von Hans-Adelbert Karweik. Frottagen von Andreas von Weizsäcker im Schloss Wolfsburg erinnern an das Leid der Zwangsarbeiter. Reliefartige Formen lassen sich auf dünnem Papier mit Bleistift, Kreide oder Wachsstift durchreiben, zum Beispiel Strukturen von ...

  4. 21. März 2010 · Andreas von Weizsäcker, Sohn des Bundespräsidenten, hasste die Odenwaldschule. Sicher, die dort herrschende „Freiheit“ genossen viele, doch die Ausnutzung einer jugendlichen ...

  5. 6. Sept. 2019 · Andreas Freiherr von Weizsäcker war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer; 1979 bis 1984 Studium der Bildhauerei an der Akademie in München; seit 2001 Professur an der Akademie der Bildenden Künste in München; 2007 Ernennung zum Prorektor der Akademie, deren Präsidentschaft er 2010 antreten sollte.

  6. Fon: 07941 9269 -13. Email: schulleitung (@)rwsoe.de. telefonische Sprechstunde immer montags von 11 - 12 Uhr (außer Ferien) und nach Vereinbarung. Abteilungsleiterin (Berufliche Gymnasien, Landwirtschaftliche Berufsschule) Frau Oberstudienrätin Martina Hövekamp. Fon: 07941 9269 -16. Email: schulleitung (@)rwsoe.de.

  7. Beatrice von Weizsäcker (links) in Moskau auf dem Roten Platz, zusammen mit ihren Eltern, Aufnahme 1987. Marianne Beatrice Freiin von Weizsäcker (* 20. August 1958 in Essen) ist eine deutsche Juristin, Autorin und freie Journalistin. Sie entstammt dem pfälzisch - württembergischen Geschlecht Weizsäcker und ist die Tochter des ehemaligen ...