Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder: Ein Raum. Die Tür öffnet sich. Eine Frau tritt herein, bleibt eine Weile stehen. Auf der anderen Seite des ...

  2. In einer Kneipe lernt die Witwe Emmi den 20 Jahre jüngeren Marokkaner Ali kennen. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Ali zieht zu ihr, sie heiraten. Doch der ...

  3. Angst essen Seele auf war ein international als Schlüsselfilm des Neuen Deutschen Films angesehenes Werk. Die Geschichte selbst wurde zum ersten Mal von dem Zimmermädchen Margarethe in Der amerikanische Soldat erzählt, dort allerdings mit einem Schluss, dessen Ironie eine andere Stoßrichtung hat. Eines Tages findet man Emmi erwürgt auf, an ...

  4. Angst essen Seele auf. Premiere: 6. Juni 2014. Letzte Vorstellung: 19.04.2018 (Derzeit keine Tickets erhältlich) »Das Glück ist nicht immer lustig.«. Deutschland, 70er Jahre. Der Nachkriegsmief ist längst nicht verflogen. Di ... weiterlesen. Von.

  5. Angst essen Seele auf. Melodram | BR Deutschland 1973 | 93 Minuten. Regie: Rainer Werner Fassbinder. Kommentieren. Teilen. An Einsamkeit und gesellschaftlicher Isolierung entzündet sich die Beziehung zwischen einer Witwe und einem 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter. Ihre wahre Belastungsprobe aber erlebt die Verbindung erst, als ...

  6. Angst essen Seele auf: Präzis beobachtetes Fassbinder-Melodram über eine ältere deutsche Witwe, die sich in einen jüngeren Gastarbeiter verliebt.

  7. Angst essen Seele auf ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem. Synopsis: Emmi (Brigitte Mira) ist eine verwitwete Putzfrau, die ihre besten Jahre schon ...