Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen auf der Website des Leipziger Puppentheaters Sterntaler. Spielplan, Preise, Kartenkäufe, Reservierungen und mehr. Unsere nächsten Aufführungen: Spielplan mit Vorverkaufs- und Reservierungsfunktion. Bitte beachten Sie unsere Altersempfehlungen. Bitte denken Sie daran, dass erst Kinder ab 3 Jahre unser Theater besuchen können.

  2. Wahl von Karl Carstens. Am 23. Mai 1979 wurde Karl Carstens zum fünften deutschen Bundespräsidenten gewählt. Er erhielt 528 Stimmen (51 Prozent). Auf Annemarie Renger entfielen 431 Stimmen (41,6 Prozent). Die FDP hatte sich bei der Wahl überwiegend enthalten. Carstens war bekannt für seine Wanderleidenschaft.

  3. Brambach, Carl Joseph: Opus/Catalogue Number Op./Cat. No. Op.71 I-Catalogue Number I-Cat. No. ICB 2 Movements/Sections Mov'ts/Sec's: 4 pieces: Elegischer Marsch (Allegro moderato in G minor) Minuetto giocoso (Allegro in G major) Barcarole (Andante con moto quasi Allegretto in E ♭ major) Elfentanz (Presto in A minor) First Pub lication. 1888 ...

  4. Brücken überwinden nicht nur Hindernisse wie Flüsse, Straßen oder Eisenbahnlinien, Brücken verbinden auch Völker und Kulturen. Immer schon haben Brücken den Austausch von Wissen, kulturellen Errungenschaften und nicht zuletzt Waren gefördert. Somit kommt dem Brückenbau auch immer eine politische und humanistische Dimension zu.

  5. Karl Carstens 1914 - 1992. Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht.

  6. Karl Carstens (1979–1984) Von 1948 bis 1949 erwarb er an der Yale Universität in Connecticut einen Master of Law und habilitierte sich 1952 in Köln, wo er ab 1960 auch das Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften leitete. Durch seine Tätigkeit beim Bund wurde Carstens von Walter Hallstein für die Stellung als Ständiger ...

  7. 5. Juni 1992 · Beamter, Politiker und Präsident. Von Robert Leicht. Aus der ZEIT Nr. 24/1992 5. Juni 1992, 9:00 Uhr. Von Robert Leicht. Der Tod ist, mitunter, ein großer Versöhner und Vereinfacher. Die ...