Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin. (© Simon Schwartz) (1857-1933) Sozialistin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Ab 1887 Mitglied der SAP (ab 1890 SPD) und ab. 1917 in der USPD Vertreterin des Spartakusbundes. Von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete für die KPD und 1932 Alterspräsidentin des Parlaments. Floh vor den Nazis in die Sowjetunion.

  2. Clara Zetkin nahm als Mitarbeiterin des SPD-Organs »Sozialdemokrat« an der Gründung der II.Internationale 1889 teil und hielt dort das Referat zur Arbeiterinnen- und Frauenfrage. Nach Aufhebung des Sozialistengesetzes kehrte sie 1891 nach Deutschland zurück und wurde Herausgeberin der Frauenzeitschrift »Gleichheit«, deren Redaktion sie ...

  3. Clara Josephine Zetkin, Clara Eißner (Geburtsname) * 5. Juli 1857 in Wiederau, Königreich Sachsen. † 20. Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau. deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  4. 5. März 2021 · Die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts 1919 hinterlässt ein tiefen Riss in Claras Leben. Doch sie ist entschlossen, den Kampf nicht aufzugeben, «dafür zu sorgen, dass der Geist der Gemeuchelten führend bleibt.». Lou Zucker: Geschichte im Brennpunkt – Clara Zetkin: Eine rote Feministin. Das Neue Berlin, 152 Seiten, broschiert ...

  5. 1889 stirbt Ossip Zetkin an Tuberkulose. Clara kehrt mit den beiden Söhnen nach Deutschland zurück. In Stuttgart lernt sie den 18 Jahre jüngeren Kunstmaler Friedrich Zundel kennen und heiratet ihn.

  6. Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 geboren . Clara Josephine Zetkin war eine bedeutende sozialistische deutsche Politikerin, Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin, die sich im Kaiserreich und der Weimarer Republik u. a. für Gleichberechtigung bei Bezahlung, Bildungsmöglichkeiten und Wahlrecht einsetzte und den Internationalen Frauentag (heute am 8.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Clara Zetkin - Journalistin, Sozialistin, Kommunistin, Internationalistin, Friedensaktivistin, Feministin - war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und der Arbeiter/-innen-Bewegung, Herausgeberin der Zeitschrift „Die Gleichheit“, Mitinitiatorin des Internationalen Frauentags (1910), Abgeordnete des Reichstags. Sie war auch Pädagogin, Literatur- und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach