Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die geheime Filmhauptstadt München feiert 1963 Die Dreigroschenoper im Gloria-Palast. Zur Uraufführung erscheinen Prominenz und auch einige der Hauptdarsteller. Anneliese Fleyenschmidt unterhält sich mit Peachum, alias Gert Fröbe, der Spelunken-Jenny, alias Hildegard Knef, Bettler Filch, alias Walter Giller und Regisseur Wolfgang Staudte über die Bert Brecht Verfilmung. BR Retro Oberbayern

    • 5 Min.
  2. Bertolt Brecht. Dreigroschenoper. Backstage. Ein Stück Berliner Theatergeschichte. Mit ihren legendären Songs und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte "Dreigroschenoper" zu einem weltweiten ...

  3. In der Bearbeitung der DREIGROSCHENOPER für das Staatsschauspiel Dresden nehmen Kittstein und das Team um Regisseur Volker Lösch das gestische Theater Brechts auf und knüpfen an dessen Sprachgestaltung an. Dennoch sind die aktuellen Einschübe als solche erkenn- und hörbar und sie sollen auch nicht verborgen werden. Um den Zusammenhang von Spielszenen und thematischen Neusetzungen zu ...

  4. Dreigroschenoper. "Honey and Nuts": Die Film-Doku zur "Dreigroschenoper". 2021 entsteht unter Regisseur Barrie Kosky eine neue "Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble. Der rbb hat die Proben begleitet und nimmt Sie in einer halbstündigen Dokumentation mit hinter die Kulissen der gefeierten Neuproduktion. Zum Magazin.

  5. Das epische Theater verlangt Humor und Phantasie Peachum, erfolgreich im Bettel-Business, und Mackie Messer, Gangsterboss, kämpfen um die Vorherrschaft in Londons Unterwelt. Brecht zeigt sie als Geschäftsmänner, mit denen wir Bürger:innen im Publikum mehr gemein haben, als wir glauben. In seiner gefeierten Inszenierung verfremdet Regisseur Antú Romero Nunes den Verfremdungseffekt. Er ...

  6. Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm. Biopic | Deutschland 2017 | 130 Minuten. Regie: Joachim Lang. Kommentieren. Teilen. Im Jahr 1930 kam es um die Verfilmung von Bert Brechts „Dreigroschenoper“ zu erheblichen juristischen Auseinandersetzungen, weil der Autor den Stoff fürs Massenmedium radikalisieren wollte, was den Intentionen der ...

  7. 31. Aug. 2018 · Es war ein echter Überraschungserfolg im damals neueröffneten Theater am Schiffbauerdamm und zugleich der Durchbruch für Bertolt Brecht und Kurt Weill. Vor 90 Jahren wurde die "Dreigroschenoper ...