Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The EbertGroener pact was an agreement between the Social Democrat Friedrich Ebert, at the time the Chancellor of Germany, and Wilhelm Groener, Quartermaster General of the German Army, on November 10, 1918. This occurred on the day after the German Revolution had brought Ebert to power. Groener assured Ebert of the loyalty of the armed forces.

  2. Im sog. 'Ebert-Groener-Pakt' vereinbarten Friedrich Ebert als SPD-Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener als Chef der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution von 1918 ein gemeinsames Vorgehen gegen linksradikale Gruppierungen. Die Sozialdemokraten wollten einen Bürgerkrieg und eine ...

  3. Okt 2012 01:33 Titel: Ebert brauchte das Heer, um die bolschewistische Revolution zu verhindern, die im Zuge der Novemberrevolution von Seiten der Kommunisten drohte. Russische Verhältnisse waren nicht im Sinne der Mehrheit der SPD-Führung. Und da auch die OHL eine solche Revolution verhindern wollte und zudem Zugeständnisse von Ebert ...

  4. Geschichte lernen an Stationen Sie erhalten Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für insgesamt sieben Stationen. Hier erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig und in ihrem individuellen Tempo Themen wie den Aufstand der Matrosen, den ereignisreichen 9. November 1918 oder das Ebert-Groener-Bündnis. Nachhaltiges Lernen im ...

  5. 3. Das ,,Bündnis" zwischen Ebert und Groener am 10. November 1918. Das Bündnisangebot Groeners an Ebert war keine spontane Aktion, vorangegangen war schon eine langsame Annäherung zwischen der OHL und der Führung der MSPD, der beiden ,,im November 1918 allein noch operationsfähigen Machtgruppen in Deutschland."

  6. Generalität und Offizierskorps behielten ihre Stellung. Noch am Abend des 10. November 1918 unterstellte sich die OHL in einem Telefongespräch (bekannt als "Ebert-Groener-Bündnis") dem Rat der Volksbeauftragten, um ihrer Auflösung zu entgehen und ihre Autorität gegenüber den Soldaten zu festigen. Zwar wurden die kaiserlichen Militärs ...

  7. Im Gegenzug garantierte Ebert die Autonomie der militärischen Führung. Mit dem Ebert-Groener-Pakt stellte sich mit dem Militär ein entscheidender Machtfaktor der Regierung zur Verfügung. Der Pakt ermöglichte es der Sozialdemokratie in den folgenden Wochen, ihren Machtanspruch auch in den bürgerkriegsähnlichen Zuständen durchzusetzen.