Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Ernst Paul Honecker ( German: [ˈeːʁɪç ˈhɔnɛkɐ]; 25 August 1912 – 29 May 1994) [7] was a German communist politician who led the German Democratic Republic ( East Germany) from 1971 until shortly before the fall of the Berlin Wall in November 1989. He held the posts of General Secretary of the Socialist Unity Party of Germany ...

  2. www.rnd.de › politik › honeckers-enkel-das-sind-wir-K72BCXJUQ5Honeckers Enkel – das sind wir

    6. Nov. 2019 · Erich Honeckers Enkelsohn Roberto Yáñez floh 1990 nach Chile. Doch auch die Gleichaltrigen, die in der DDR aufgewachsen waren, kamen nicht so einfach im Westen an wie gedacht. Unser Autor war einer davon. Ein Generationen-Porträt 30 Jahre nach Mauerfall, das aus vielen Gründen gar nicht hätte geschrieben werden sollen.

  3. 29. Okt. 2015 · Flucht, Haft, Exil und Tod Honeckers. Im Dezember 1991 wurde Honecker durch den neuen russischen Machthaber Boris Jelzin aufgefordert, das Land zu verlassen. Er flüchtete daraufhin in die chilenische Botschaft in Moskau und hoffte auf Asyl. Knapp sechs Monate später änderte die chilenische Regierung ihre Haltung gegenüber Honecker und ...

  4. 8. Sept. 2018 · Doch Roberto Yáñez, Sohn von Honecker-Tochter Sonja und dem Chilenen Leonardo Yáñez, bricht mit seinem Buch das Schweigen darüber. Bis zu seinem Tod 1994 lebte Erich Honecker im chilenischen Exil, gemeinsam mit Frau Margot, die dort ebenfalls (an Krebs) 2016 starb.

  5. Erich Honecker. wurde am 25. August 1912 geboren. Erich Honecker war ein deutscher kommunistischer Politiker, langjähriger Generalsekretär des Zentralkomitees der SED (1971–1989) sowie Staatsratsvorsitzender und damit Staatsoberhaupt (1976–1989) der als realsozialistische Parteidiktatur geführten „Deutschen Demokratischen Republik ...

  6. 26. Sept. 2023 · Der durch seine Aufnahme des damaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und dessen Frau Margot bekannt gewordene evangelische Theologe Uwe Holmer ist tot. Das bestätigte die Familie des ...

  7. Nach dem Tod Erich Honeckers zog Roberto zu seiner Großmutter Margot, die in einem Haus in La Reina lebte. Wegen seines Drogenkonsums musste er sich 1994 in einer Klinik auf Kuba behandeln lassen, wo ihm Margot Honecker dank ihrer Kontakte zu Fidel Castro und dessen Ehefrau Dalia Soto del Valle einen Therapieplatz besorgt hatte.