Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Röhm, Ernst Julius * 28.11.1887 München , † 01.07.1934 München-Stadelheim (erschossen); prot. 1897–1906 Humanistisches Gymnasium in München, 1906 Absolutorium, 1906 Eintritt in das K(gl).

  2. Ernst Röhm ( München, 1887. november 28. – Stadelheim börtön, 1934. július 1.) német katona és politikus, a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt félkatonai egységének, a Sturmabteilungnak a társalapítója. Az első világháború során több alkalommal megsebesült, a frontról visszatérve pedig a Freikorpsok egyikének tagja ...

  3. Ernst Röhm Lebenslauf. Ernst Röhm wurde am 28. November 1887 in München geboren und wuchs dort auf. Nach dem Abitur zog ihn die Bayerische Armee ein. Während des Ersten Weltkriegs kam er auf mehreren Kriegsschauplätzen zum Einsatz.

  4. 1887. 28. November: Ernst Röhm wird als Sohn eines Eisenbahndirektors und dessen Frau in München geboren. 1906. Nach dem Abitur am humanistischen Maximilians-Gymnasium in München tritt er in das 10. bayerische Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig" ein. 1908. Besuch der Kriegsschule in München und Ernennung zum Leutnant.

  5. In seiner 1928 veröffentlichten Biografie „Die Geschichte eines Hochverräters“ macht er keinen Hehl daraus, dass sein Kampf auch „einer gesellschaftlichen Ordnung, die an Stelle gesunder Anerkennung natürlicher Vorgänge und Erkenntnisse Heuchelei, Lüge, Verstellung, Prüderie und unangebrachte Entrüstung vorschreibt“, gelte. Das Thema Homosexualität spricht Röhm allerdings ...

  6. Viktor Lutze (1938) Viktor Lutze (* 28. Dezember 1890 in Bevergern; † 2. Mai 1943 in [1] Potsdam) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und SA -Führer. Nach der Ermordung Ernst Röhms 1934 wurde Lutze dessen Nachfolger als Stabschef der SA .

  7. Ernst Röhm. Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Politiker ( NSDAP) und Kampfbundführer. Röhm war langjähriger Führer der Sturmabteilung (SA) und kurze Zeit im Kabinett Hitler Reichsminister ohne Portefeuille. Unter dem Vorwand, einem von Röhm ...