Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Umberg, Galerie Zander, Köln, 16. März 2019. Günter Umberg (* 1942 in Bonn) ist ein deutscher Maler und Ausstellungskurator. Er war von 2000 bis 2007 Professor für Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe .

  2. Günter Bannas ging in Köln zur Schule und machte 1971 am humanistischen Friedrich-Wilhelm-Gymnasium sein Abitur. Nach vier Semestern Geschichte studierte er Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaften, Politische Wissenschaften und Sozialpsychologie. 1979 legte er an der Universität Köln das Diplom-Examen ab.

  3. Bargfrede ist der Familienname folgender Personen: Heinz-Günter Bargfrede (* 1942), deutscher Politiker. Hans-Jürgen Bargfrede (* 1959), deutscher Fußballspieler. Philipp Bargfrede (* 1989), deutscher Fußballspieler.

  4. Günter Mittag, 1984. Günter Mittag (* 8. Oktober 1926 in Stettin; † 18. März 1994 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Er war von 1966 bis zum Herbst 1989 Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED. Er war von 1962 bis 1973 und ab 1976 als Sekretär des ZK der SED für Wirtschaftsfragen für die Lenkung der Planwirtschaft in ...

  5. Ludwig was a freelancer for Schott-Verlag and Wiener Urtext Edition [1] and a member of several juries of international competitions such as Bolzano and Genève. [1] Ludwig was married to the Korean singer Mi-Sun Choi-Ludwig and father of two sons. [10] [11] He performed with his wife as a Lied accompanist and with his sons as "Trio Ludwig".

  6. Günter Stössel, Christian Groß: Di Haibtling’ raffm’s raus! Der Kampf der Häuptlinge, Asterix aff fränggisch. Asterix Mundart, fränkische Ausgabe. 9. Auflage. Egmont Ehapa Verlag GmbH, Berlin 2002, ISBN 3-7704-2253-8. Günter Stössel, Christian Groß, Manfred Groß: Asterix und es

  7. Horlbeck war von 1951 bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR. Er hatte in der DDR und im Ausland eine bedeutende Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. von 1958 bis 1988 von der Vierten Deutsche Kunstausstellung bis zur X. Kunstausstellung der DDR . Entstammend der gleichen Generation wie Wolfgang ...