Yahoo Suche Web Suche

  1. Belegen Sie das Hochschulzertifikat und rüsten Sie sich für Einzel- und Gruppengespräche. Inkl. Körpersprache, nonverbaler Kommunikation und vieler wertvoller Methoden und Tricks

  2. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Baum:Entwicklungen der sozialen Berufsarbeit im Kriege 124 Gertrud Bäumer:SozialeZukunftsfragen 127 AliceSalomon:Ist soziale Arbeitimneuen Staat noch möglich? 129 Henriette Fürth: Die Welt ist aus den Fugen132 Inhaltsverzeichnis aus: Hering, Münchmeier (Hrsg.), Geschichte der sozialen Arbeit – Quellentexte, ISBN 978-3-7799-1448-8

  2. 1. Apr. 2022 · Fassung: Überarbeitung. Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein sozialer Dienstleistungssektor der Sozialen Arbeit und umfasst ebenfalls interdisziplinäre Bereiche wie die Kindheitspädagogik oder die Familienbildung. Sie stellt eine soziale Infrastruktur dar, durch die eine Vielzahl von Aufgaben, Angeboten und Leistungen, die das Aufwachsen von ...

  3. Öffnung von Schule Wir öffnen uns nach außen, indem soziale Institutionen des Stadtteils uns bei der täglichen Arbeit begleiten. indem wir mit außerschulischen Partnern kooperieren. indem wir partnerschaftlich mit den Eltern zusammenarbeiten. indem wir unsere Schule angemessen nach außen hin präsentieren.

  4. 16. Okt. 2019 · Helene Lange (1848–1930) und Gertrud Bäumer (1873–1954) waren das wohl bekannteste Paar der deutschen Frauenbewegung. Ihr "fraulicher Lebensbund" währte von 1899 bis zu Langes Tod 1930 ...

  5. Aber wir kennen auch den Ansatz Herman Nohls (1879- 1960), will sagen: die andere, die engere Definition seiner Kollegin Gertrud Bäumer (ebd., 125 ff.), der zufolge der Begriff Sozialpädagogik nicht ein „Prinzip“ bezeichne, dem die „gesamte Pädagogik“ unterstellt sei, sondern nur einen „Ausschnitt“: „alles, was Erziehung, aber nicht Schule und nicht Familie“ (Bäumer 1929, 3).

  6. burg“ (standpunkt : sozial 3/1992). Diese ge-ringe Beachtung ist umso erstaunlicher, als die beiden Gründerinnen, Gertrud Bäumer (1873-1954) und Marie Baum (1874-1964), wohl zu den aktivsten Persönlichkeiten der Pionier- bzw. Gründerzeit Sozialer Arbeit zu zählen sind. Wir wollen mit diesem historischen Aufsatz

  7. Theorien der Sozialen Arbeit. Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck. 2018, 7. Auflage. Die Kenntnis und Reflexion von Theorien Sozialer Arbeit bilden eine unabdingbare Grundlage für fundierte und wirkungsvolle Soziale Arbeit. Diese verfügt über eine Vielzahl verschiedener und differenzierter Theorien.

  1. Unsere Jobbörse bietet dir eine große Auswahl an Stellenangeboten in deiner Nähe. Finde deinen Traumjob in deiner Umgebung - schnell und einfach bei uns.