Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Februar: Günter Guillaume wird als Sohn eines Musikers in Berlin geboren. 1944/45. Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg. 1945. Rückkehr nach Berlin, wo er zunächst als Fotograf arbeitet. 1950-1956. Mitarbeiter im Ost-Berliner Verlag "Volk und Wissen". In dieser Zeit läßt sich Guillaume vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) anwerben und ...

  2. Die Affäre um den DDR-Spion Guillaume war nur der Höhepunkt vieler Krisen. "Sie werden dich jagen": Willy Brandts Berater Bahr legte dem Kanzler 1974 den Rücktritt nahe.

  3. Gleichwohl skizzieren diese „7 Phasen einer Affäre“ eine Vielzahl der Konstellationen, die uns im Laufe der Jahre zunehmend begegnet sind: Die Phasen einer emotionalen Affäre, die Phasen einer überwiegend sexuellen Affäre und – am häufigsten – die Phasen einer sowohl erotischen als auch emotional aufwühlenden Affäre ...

  4. 16. März 2021 · Getarnt als DDR-Flüchtling begann 1956 die Guillaume-Affäre und damit der bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Schnell verlief Guillaume’s Karriere in der SPD, die ihn 1970 ins Bundeskanzleramt hievte und im Herbst 1972 zum persönlichen Referenten von Willy Brandt machte.

  5. Die Guillaume-Affäre wird zur Sex-Affäre Am 30. April 1974 teilt Bundesjustizminister Gerhard Jahn dem Kanzler mit, die Bundesanwaltschaft deute an, Guillaume könne ihm, Brandt, „Mädchen ...

  6. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  7. Um die Geschichte der sogenannten „Guillaume-Affäre“ erzählen zu können, müssen wir zuerst einen Blick zurück in die Anfänge der 1970er Jahre werfen. Die Bundesrepublik Deutschland erkannte damals die DDR nicht als Staat an. Die Geheimdienste beider Seiten spionierten sich gegenseitig aus. Doch in dieser Zeit entspannten sich die verhärteten Fronten des Kaltes Krieges zwischen Ost ...