Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Good Bye, Lenin! stellt ein modernes humanistisches Schelmenstück mit ebenso witzigen wie berührenden Bildern und liebevoll installierten kleinen und großartigen Einfällen und Referenzen mit wachem sozialpolitischen und historischen Bewusstsein plus einer moderaten Dosis an Tragik dar. Dass diese bei aller inhaltlichen Brisanz leichtgängige Wohlfühl-Komödie mit ihrer rasanten Dynamik ...

  2. 13. Feb. 2003 · Good Bye, Lenin! Shop. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter, eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus… Film bewerten. Kinostart 13.02.2003. Drehbuch ...

  3. Good Bye, Lenin! - ein Buch in Einfacher Sprache - geschrieben in Anlehnung an den gleichnamigen Spielfilm von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg aus dem Jahr 2003 Klappentext zu „Good Bye, Lenin! “ Alex lebt in der DDR, in Ost-Berlin. Es ist das ...

  4. Good Bye Lenin! ist ein preisgekrönter deutscher Film aus dem Jahr 2003, der von Wolfgang Becker inszeniert wurde. Der Film spielt in Ostdeutschland im Jahr 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer, und erzählt die Geschichte von Alex, der versucht, seine Mutter Christiane zu schützen, die seit dem Mauerbau im Koma liegt, vor dem Schock der Entdeckung, dass das Land, das sie kannte, nicht ...

  5. Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003. Familien- und Zeitgeschichte verbindend, umspannt er das Jahr der Wende und erzählt von einer Frau, die im Oktober 1989 ins Koma fällt, die darauffolgenden Umbrüche „verschläft“ und nach Wiedererwachen von ihrem Sohn in der Illusion gehalten wird, sie lebe nach wie vor in der „alten“ DDR.

  6. 13. Feb. 2003 · » Good Bye, Lenin! « bezieht einen Großteil seiner Komik aus Alex' Bemühungen, die Scharade aufrecht zu erhalten. Da werden West-Produkte in Ost-Verpackungen umgefüllt, windige Erklärungen für übergroße Coca-Cola-Plakate gefunden, die vom Haus gegenüber herabhängen. Und zuweilen hat man den Eindruck, dass Alex die DDR auch ein klein wenig für sich erhält, um nicht erwachsen werden ...

  7. Kurzbeschreibung. Der Film erzählt die Geschichte einer Ost-Berliner Familie, die durch die Flucht des Vaters bei einer Dienstreise in den Westen auseinandergerissen wird. Die Frau und zwei Kinder bleiben in der DDR zurück, nehmen dort allerdings eine ganz unterschiedliche Entwicklung. Während die Mutter sich in politische Betätigung ...