Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Als Guillaume am 24. April 1974 verhaftet wird, gibt er sich als Stasi-Offizier zu erkennen. Willy Brandt, einst selbst Journalist, ist eigentlich ein Medienprofi. Aber die Guillaume-Affäre ...

  2. November 1974 deutlich zum Ausdruck. Bewirken konnten sie damit allerdings nichts. Dafür war die politische Linie zu streng. Nicht wie bei der Guillaume-Affäre, sondern auf offizieller Ebene, vereinbarten im November die zwei Nachrichtenagenturen – ADN (DDR) und dpa (BRD) einen Austausch von Nachrichten. Da konnten die Brüder und ...

  3. 22. Sept. 1974 · Guillaume-Affäre: Vier Fragen bleiben. Nach dem Auftritt der Hauptzeugen Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher und Günther Nollau vor dem Guillaume-Untersuchungsausschuß in der letzten Woche ...

  4. 24. Apr. 2024 · 1974 kommt es zur größten Spionageaffäre im Bundeskanzleramt. Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird am 24. April in Bonn verhaftet. Zwei Wochen später ...

  5. Nachdem Willy Brandt wegen der Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume als Bundeskanzler zurückgetreten war, bemühten sich Bonn und Ost-Berlin eifrig um Schadensbegrenzung. BRD (ab 1949) DDR (1949-1990) Aufzeichnung des Ministerialdirigenten Meyer-Landrut für den Staatssekretär des Auswärtigen Amts Gehlhoff, 11. Dezember 1974.

  6. Auslöser für diesen freiwilligen Entschluss war eine Spionageaffäre in Brandts direktem politischen Umfeld: Einer seiner engsten Mitarbeiter im Bundeskanzleramt, der 47-jährige Günter Guillaume, war gemeinsam mit seiner Frau Christel am 24. April 1974 in Bonn wegen des dringenden Verdachts geheimdienstlicher Tätigkeit für die DDR ...

  7. 24. Apr. 2009 · 35 Jahre Guillaume-Affäre Maulwurfjagd im Kanzleramt. Maulwurfjagd im Kanzleramt. Es war ein Thriller der Extraklasse: Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent von Kanzler Willy Brandt ...