Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April: Er wird für seine Beteiligung am Hitler-Putsch zu 15 Monaten Festungshaft auf Bewährung verurteilt. Bei den Reichstagswahlen vom 4. Mai wird er für die Deutsch-Völkische Freiheitspartei in das Parlament gewählt. Röhm wird von Hitler mit der Reorganisation der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA) beauftragt. Er gründet ...

  2. In der Folge des Putsch-Versuches wurde die NSDAP zunächst in Bayern, dann reichsweit verboten. Im Frühjahr 1924 fand vor dem Volksgerichtshof in München der Prozess gegen die Anführer des Putsches (Hitler, Ludendorff, Röhm u.a.) statt. Der Prozess endete mit einem Freispruch für Ludendorff und lediglich der Mindeststrafe für Hochverrat ...

  3. 3. Juli 2019 · Hitlers "Sturmabteilung"Die drei Leben der SA. 3. Juli 2019, 11:40 Uhr. Lesezeit: 5 min. Reichsparteitag des Sieges: Im Sommer 1933 trifft sich SA-Führer Ernst Röhm (links vorne) mit dem neuen ...

  4. Als die internen Machtkonflikte eskalierten, nutzte Hitler im Bündnis mit der Reichswehrführung und der SS einen angeblich geplanten "Röhm-Putsch", um die SA-Führung sowie konservative Opponenten wie Kurt von Schleicher, den letzten Reichskanzler der Weimarer Republik, am 30. Juni 1934 ermorden zu lassen.

  5. 7. Nov. 2023 · Die Angeklagten im Hitlerprozess mit ihren Verteidigern (von links, in Uniform): Dr. Friedrich Weber, Oberstleutnant Hermann Kriebel, General Erich Ludendorff, Adolf Hitler, SA-Führer Ernst Röhm ...

  6. November 1923. Die zum Kampf gegen die verhasste Weimarer Republik gerüstete Rechte spann ihre Fäden zunehmend in der bayerischen Hauptstadt. Hier war Adolf Hitler, Vorsitzender der NSDAP, zum politischen Führer des "Deutschen Kampfbundes" gewählt worden, dem die Sturmabteilung (SA) und bewaffnete bayerische Einwohnerwehren angehörten.

  7. Letzte Kritik innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung beseitigte Hitler mit der Ermordung der Führung der Sturmabteilung (SA) im sogenannten Röhm-Putsch im Juni 1934. Ihrer direkten Konkurrenz als bewaffnete Macht im Staat entledigt, machte sich schließlich auch die traditionsbewusste Reichswehr mit dem noch am Todestag von Reichspräsident Paul von Hindenburg am 2.