Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen an der. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Abschlussprüfungen in den Master-of-Music-Studiengängen vom 24. Juni bis 5. Juli 2024 im Richard Jakoby Saal. Noch bis zum 15. Juli sind Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK ...

  2. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Urbanstraße 25 70182 Stuttgart Tel. 0711/212-4620. Impressum; Datenschutz; Fenster schließen. Seite weiterempfehlen. Um Ihre Empfehlung weiter zu leiten, füllen Sie bitte das unten stehende Formul ...

  3. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Urbanstraße 25 70182 Stuttgart Tel. 0711/212-4620. Impressum; Datenschutz; Fenster schließen. Seite weiterempfehlen. Um Ihre Empfehlung weiter zu leiten, füllen Sie bitte das unten stehende Formul ...

  4. Rund um die Bewerbung. STUDIENINFORMATIONSTAG. Der landesweite Studientag bietet jedes Jahr Mitte November, am Buß- und Bettag, die ideale Gelegenheit, den Studienbetrieb an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unverbindlich kennenzulernen. Vor allem für Schüler der 12.

  5. Die Fakultät Darstellende Kunst ist eine Ausbildungsstätte der Theaterkünste. Sie ist mit einem universitätseigenen Theater und Werkstätten ausgestattet und vereint in sich – mit Ausnahme des Tanzes und der Regie – alle Bühnenkünste. Dies ermöglicht eine enge, praxisorientierte und vor allem projektbezogene Zusammenarbeit, die der ...

  6. 1953 wurde die Hochschule zur Akademie für Musik und darstellende KunstMozarteum“ in Salzburg. Im Jahr 1970 wurde die Akademie wiederum zur Hochschule umbenannt und hieß nun Hochschule für Musik und darstellende KunstMozarteum“ in Salzburg. Seit 1998 heißt die Hochschule Universität Mozarteum Salzburg.

  7. Die Akademie des Tanzes an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist eine der traditionsreichsten Institutionen für Tänzer:innen in Deutschland. Ihre Wurzeln reichen zurück bis in die glanzvolle Zeit des Balletts in Mannheim im 18. Jahrhundert. Die klassische europäische Balletttradition ist die Basis der ...