Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses Buch erzählt von ganz unterschiedlichen Menschen in der Volksrepublik Polen und der schleichenden Selbstzerstörung der kommunistischen Diktatur. Joachim von Puttkamer ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Er leitet das Imre Kertész Kolleg »Europas Osten im 20.

  2. Prof. Dr. Joachim von Puttkamer. Universität Jena Historisches Institut Am Planetarium 7, D - 07743 Jena E-Mail: Joachim.Puttkamer@uni-jena.de Tel: +49 3641-944 070 ...

  3. Joachim von Puttkamer is Director of the Imre Kertész Kolleg and Professor of Eastern European History at the Institute of History of the Friedrich Schiller University in Jena. After studying in Freiburg and London, he obtained his doctorate in 1994 for a thesis on labour legislation in the late Tsarist Empire.

  4. 1. Dez. 2011 · Joachim von Puttkamer führt die Geschichte(n) Ungarns, Polens, Tschechiens und der Slowakei zusammen und überwindet so die nationalen Perspektiven. Der Band gibt eine kompakte Einführung in die Grundlinien der ostmitteleuropäischen Geschichte seit dem späten 18. Jahrhundert. In der bewährten Dreiteilung der Reihe diskutiert von Puttkamer zentrale Forschungsprobleme von Staat und Politik ...

  5. Von Petersburg nach Weimar: Kulturelle Transfers von 1800 bis 1860 (Jenaer Beiträge zur Geschichte, Band 9) | Berger, Joachim, von Puttkamer, Joachim | ISBN: 9783631544792 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. 28. Mai 2019 · Joachim von Puttkamer is a professor of East European history at Friedrich-Schiller-Universität Jena and one of the directors of the Imre Kertész Kolleg. His research interests include the history of state-building and nationalism, political violence during socialist rule and museums and exhibitions in Central and Eastern Europe.