Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Wuppertal geboren. 1948 brach er das Gymnasium noch vor dem Abitur ab und engagierte sich in der Bekennenden Kirche. Er machte eine Lehre als Verlagsbuchhändler und besuchte die Buchhändlerschule in Köln. Auch journalistisch und politisch wurde er aktiv; für die von Gustav Heinemann gegründete Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) wurde er Kreis- und ...

  2. Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Barmen (Wuppertal) geboren. Er war wiederholt nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und in den Jahren 1999 bis 2004 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Als Sohn eines Pfarrers wuchs Johannes Rau mit seinen vier Geschwistern in Wuppertal auf, wo er auch das Gymnasium besuchte.

  3. 14. Jan. 2021 · Oberbürgermeister, Ministerpräsident, Bundespräsident Das Leben des Johannes Rau. Das Leben des Johannes Rau. Am 16. Januar 1931 wurde Johannes Rau geboren. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt ...

  4. Drei Stiftungspartner haben unter maßgeblicher Beteiligung des damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, am 11. Juli 1990 die Stiftung Museum Schloss Moyland gegründet. Dabei wurde Schloss Moyland von der Familie von Steengracht, in deren Besitz es sich seit mehr als 230 Jahren befand, in die Stiftung eingebracht. Die Sammler Hans und Franz Joseph van der ...

  5. 1999 wurde Johannes Rau zum Bundespräsidenten gewählt, und die Familie zog von Wuppertal nach Berlin. Schlagzeilen machte Christina Rau durch ihre ungewöhnliche Sportlichkeit: Fallschirmspringen, Tauchen und Windsurfen sind nur drei der zahlreichen Sportarten, die sie gut beherrscht. Christina Raus besonderes Engagement galt der Stiftung Kindernothilfe und der Deutschen Kinder- und ...

  6. Januar dieses Jahres bekommt am Klingelholl in Wuppertal Barmen die Familie Ewald und Helene Rau Nachwuchs. Der junge Johannes wuchs in einem eher beengten, warmherzigen, humorvollen - das betonte ...

  7. 7. Nov. 2012 · Nicht umsonst zieren viele private Fotos der Familie Rau mit ihren drei Kindern Anna Christina, Laura Helene und Philipp Immanuel die Wände. Seine Art, den protestantisch-christlichen Glauben öffentlich zu leben, trug Rau die Bezeichnung „Bruder Johannes“ ein. Stets war er auf gesellschaftlichen Ausgleich bedacht und galt als moralische ...