Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Streaming-Videodienst mit hunderten von Premium-Filmen und TV-Shows entdecken. Spielfilme und Serien online streamen, als Einzelabruf online leihen oder kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1940 wurde "Jud Süß" auf den Filmfestspielen in Venedig unter großem Beifall des deutsch-italienischen Publikums uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand am 24. September in Anwesenheit von Goebbels und anderen hohen Vertretern aus Politik und Film im Berliner Ufa-Palast statt. Bekannte Schauspieler wie Heinrich George und Kristina Söderbaum spielten unter der Regie von ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Jud_SüßJud Süß - Wikipedia

    Language. German. Budget. 2 million ℛℳ. Box office. 6.5 million ℛℳ. Jud Süß ( pronounced [juːt zyːs], 'Süss, the Jew') [1] is a 1940 Nazi German historical drama and propaganda film produced by Terra Film at the behest of Joseph Goebbels. It is considered one of the most antisemitic films of all time. [2] The film was directed by ...

  3. Während der Film in Deutschland auf den Index geriet, erlebte Jud Süß ebenfalls im Oktober 1934 seine deutschsprachige Erstaufführung in Wien. Die Österreichische Film-Zeitung widmete dem Film in ihrer Ausgabe vom 20. Oktober 1934 eine Besprechung. Weitere deutschsprachige Publikationen, die den Film besprachen, waren durchgehend Exilblätter: so das in Prag erscheinende „Die Kritik ...

  4. 21. Sept. 2010 · Warum "Jud Süß" ein Meisterwerk des Hasses ist. Der Film "Jud Süß" ist eines der übelsten Propagandawerke der Nazizeit – hier eine Ausstellung von 2008 im Stuttgarter "Haus der Geschichte ...

  5. 8. Mai 2024 · Gesellschaft Jud Süß 2.0 - Von der NS-Filmpropaganda zum Online-Antisemitismus "Jud Süß", 1940 bei den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt, gilt als einer der wirkungsmächtigsten und damit gefährlichsten Propagandafilme des Nazi-Regimes.

  6. 1. Juli 2020 · Jud Süß. Jud Süß ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1940 und gehört zu den Vorbehaltsfilmen . Württemberg, 1733: Karl Alexander (Heinrich George) wird der neue Herzog von Württemberg. Das Land selbst hat durchaus Reichtümer, doch Karl Alexander nicht.

  7. Joseph Goebbels schreibt über den FilmJud Süß“ am 18. August 1940 in sein Tagebuch: „Ein ganz großer, genialer Wurf. Ein antisemitischer Film, wie wir ihn uns nur wünschen können. Ich freue mich darüber“. Bis heute ist „Jud Süß“ ein Vorbehaltsfilm. Vorbehaltsfilme dürfen aufgrund ihres kriegsverherrlichenden ...