Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl und Veronica Carstens-Stiftung Am Deimelsberg 36 45276 Essen. Tel.: +49 201 56305-50 Mail: info@carstens-stiftung. LÖSCHEN. de. Spendenkonto (IBAN): DE 18 3606 0295 0010 4790 10 Bank im Bistum Essen. Unsere Bürozeiten: Mo – Fr: 8 – 16 Uhr. Besu ...

  2. 6. Dez. 2023 · Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung stellt im Rahmen des KVC Habilitationsprogramms Fördermittel bereit, um die Nachwuchslücke im Bereich der universitären Naturheilkunde und Komplementärmedizin zu schließen. Ein Vorläufer dieser Initiative war unser Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramm.

  3. Veronica Carstens. Veronica Prior wurde am 18. Juni 1923 in Bielefeld geboren. Sie legte 1941 das Abitur ab und begann ein Medizinstudium. Nach dem Physikum arbeitete sie 1944/45 als Schwester für das Rote Kreuz im Lazarettdienst. 1944 heiratete sie den Juristen Karl Carstens, der damals Kriegsdienst leistete.

  4. Entwicklung der komplementärmedizinischen Forschung. Im Jahre 2021 blickt die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Evang. Kliniken-Essen-Mitte unter Leitung von Herrn Prof. Gustav Dobos sowie die klinikeigene Forschungsabteilung unter Leitung von PD Dr. Holger Cramer auf mehr als zwanzig Jahre erfolgreiche Forschungsförderung durch die Karl und Veronica Carstens-Stiftung ...

  5. 25. Jan. 2012 · Karl und Veronica Carstens-Stiftung Am Deimelsberg 36 45276 Essen. Tel.: +49 201 56305-50 Mail: info@carstens-stiftung. LÖSCHEN. de. Spendenkonto (IBAN): DE 18 3606 0295 0010 4790 10 Bank im Bistum Essen. Unsere Bürozeiten: Mo – Fr: 8 ...

  6. 1. Okt. 2014 · Schwarze Himbeeren – Frühjahrsputz für Ihre Gefäße! Bestellen Sie einen kostenfreien Ratgeber und vererben Sie ein Stück Gesundheit. Künstliche Intelligenz (KI) in der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) Karl und Veronica Carstens-Stiftung: Dr. Henning Albrecht übergibt Geschäftsführung an Nicole Germeroth.

  7. 3. Mai 2021 · 03.05.2021. Die Carstens-Stiftung ermöglicht seit 40 Jahren unabhängige Forschung in den Sektoren Naturheilkunde und Komplementärmedizin und setzt sich damit für eine ganzheitliche Patientenversorgung in Deutschland ein. Mit einer Fördersumme von über 40 Millionen Euro konnten innerhalb der letzten vier Jahrzehnte über 300 ...