Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer einen Papierführerschein (grau/rosa) besitzt, muss entsprechend seines Geburtsjahres zwischen dem 19. Juli 2022 und 19. Januar 2025 einen Umtausch in einen Kartenführerschein vornehmen. Ausnahme: Wer vor 1953 geboren ist, hat bis spätestens 19. Januar 2033 Zeit, einen Umtausch zu beantragen. Personen die bereits einen Kartenführerschein ...

  2. Bestellt werden kann per Post, Telefon, Fax und per E-Mail direkt bei der Entsorgungsfirma, die auch für die Auslieferung und Leerung der Papiertonnen verantwortlich ist: Firma Alba: Tel.: 07131/952027 oder E-Mail: Heilbronn@ALBA.info. Diese Firma liefert die Tonne kostenfrei direkt zu Ihnen nach Hause.

  3. Porträt des Landkreises . Landkreis-Broschüre ; Der Landkreis in Zahlen ; Verkehr ; Städte und Gemeinden ; Einwohnerzahlen der Städte und Gemeinden ; Geschichte . Landkreisjubiläum ; Geschichte des Landkreises Heilbronn ; Historische Persönlichkeiten

  4. Recyclinghöfe. Im Landkreis Heilbronn gibt es über 50 Recyclinghöfe, wo die Bürgerinnen und Bürger ihre Wertstoffe abgeben können. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der verschiedenen Wertstoffe, deren Wiederverwertung sich in den seit Jahren niedrigen Müllgebühren im Landkreis niederschlägt.

  5. Aufenthaltsrecht. Für das Aufenthaltsrecht von Ausländern im Landkreis Heilbronn ist das Landratsamt Heilbronn zuständig. Eppingen (mit Ittlingen und Gemmingen), Bad Rappenau (mit Siegelsbach und Kirchardt) und Neckarsulm sowie die Stadt Heilbronn haben eigene Zuständigkeiten.

  6. Jeder Haushalt kann einmal im Jahr Sperrmüll, Altmetall und großvolumigen Elektroschrott kostenlos abholen lassen. Je Abholung und Abfallart ist eine Höchstmenge von zwei Kubikmetern zulässig. Einzelstücke dürfen nicht länger als 2 m, nicht breiter als 1,50 m und nicht schwerer als 50 kg sein.

  7. Im Landkreis Heilbronn wird ein neuer Kreistag gewählt. Für die Kreistagswahl ist der Landkreis Heilbronn in 11 Wahlkreise eingeteilt. Diese Wahlkreiseinteilung hatte der Kreistag in seiner Sitzung im Mai 2023 beschlossen. Eine Karte mit der genauen Einteilung der Wahlkreise ist unter Downloads abrufbar.