Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Film Leni Riefenstahl vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. März 2024 · Es war 1940 in Deutschland, und Leni Riefenstahl arbeitete als Hauptdarstellerin, Regisseurin und Produzentin an ihrem Film Tiefland, einer Opernverfilmung über einen Schafhirten aus den ...

  2. Ein junges Paar trifft in einer Berghütte in den Dolomiten auf einen seltsam verschlossenen Mann. Von blinden Schuldgefühlen getrieben, bezwingt er jährlich zum Todestag seiner Frau den Piz Palü, der einst ihr Leben forderte. Das junge Paar folgt ihm über gefährliche Grate und Wände in die Nordwand. Und wieder fordert der Piz Palü sein ...

  3. 23. Dez. 2020 · Aus dem Film von Nina Gladitz wurde ein Buch, und aus diesem nun wiederum ein Film. Michael Klofts » Leni Riefenstahl – Das Ende eines Mythos «, der vor allem auf den Recherchen von Gladitz und Gesprächen mit ihr basiert, ist keine Revision und auch nicht weitreichende Ergänzung, vielmehr eine zugänglichere und von einigen Spitzen gereinigte Digest-Fassung von Film und Buch, aber gerade ...

  4. Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos wirft anhand neuer Erkenntnisse und Recherchen ein anderes Licht auf Leben und Werk der Regisseurin. Riefenstahl, die selbst den Mythos der Mitläuferin ...

  5. leni-riefenstahl .de. Signature. Helene Bertha Amalie "Leni" Riefenstahl ( German: [ˈleː.niː ˈʁiː.fn̩.ʃtaːl] ⓘ; 22 August 1902 – 8 September 2003) was a German film director, photographer and actress known for producing Nazi propaganda. [1] [2] [3] A talented swimmer and an artist, Riefenstahl became interested in dancing during ...

  6. Olympia (Film) Olympia ist der Titel eines inszenierten zweiteiligen Propagandafilms [1] der deutschen Regisseurin Leni Riefenstahl aus dem Jahr 1938. Der Film dokumentiert propagandistisch die während der Zeit des Nationalsozialismus in Berlin ausgetragenen Olympischen Spiele 1936 .

  7. 9. Sept. 2003 · Warum Leni Riefenstahl keine Künstlerin war, sondern ein glühender Nazi 22.10.2020 "Mainz bleibt Mainz" im ZDF "Obermessdiener" hält Brandrede gegen AfD und Neonazis – und wird dafür gefeiert