Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard 1957 mit sien Book Wohlstand für Alle. Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) weer en CDU - Politiker un Wertschapswetenschapler. He weer van 1949 bit 1963 Bundsminister för Weertschap un gull in disse Funktschoon as Vader van dat düütsch Wertschapswunner un van dat as Soziale ...

  2. Kabinett Erhard II – 26. Oktober 1965 bis 30. November 1966 (Bis zum 1. Dezember 1966 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) Amt Foto Name Partei Bundeskanzler: Ludwig Erhard (1964) Ludwig Erhard (1897–1977) CDU oder parteilos bis März 1966: Vizekanzler: Erich Mende (1916–1998) bis 27. Oktober 1966: FDP: Hans-Christoph Seebohm ...

  3. Georg Bergler; Ludwig Erhard (Hrsg.): Marktwirtschaft und Wirtschaftswissenschaft. Eine Festgabe aus dem Kreise der Nürnberger Schule zum 60. Geburtstage von Wilhelm Vershofen. Berlin: Deutscher Betriebswirte-Verlag, 1939, 312 S. Georg Bergler (Hrsg.): Kultur und Wirtschaft. Eine Festgabe zum 70. Geburtstag von Wilhelm Vershofen. Nürnberg ...

  4. Dr Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 z Fürth; † 5. Mai 1977 z Bonn) isch e dytsche Bolitker un Wirtschaftswisseschaftler gsii. Är isch vu 1949 bis 1963 Bundesminischter fir Wirtschaft gsii un het in däre Funktion as Vater vum „dytsche Wirtschaftswunder“ un dr Soziale Määrtwirtschaft gulte, wu bis hite s Wirtschaftssischtem z ...

  5. Ludwig-Erhard-Straße (Leipzig), siehe Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum-Ost Ludwig-Erhard-Straße (Salzgitter), siehe Industriestraße Nord#Gebiet Lebenstedt Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  6. Wohlstand für Alle (Buch) Ludwig Erhard mit einem Exemplar des Buchs und einer Zigarre (1957) Wohlstand für Alle ist ein 1957 von Ludwig Erhard veröffentlichtes Sachbuch, das als bekanntestes Politikerbuch der Nachkriegszeit gilt. Obwohl es vom Ökonomen Wolfram Langer [1] als Ghostwriter bearbeitet wurde, ist es in der Ich-Form geschrieben. [2]

  7. Ludwig-Erhard-Anlage steht für: Ludwig-Erhard-Anlage in Bad Homburg vor der Höhe, siehe Hochtaunuskreis; Ludwig-Erhard-Anlage in Frankfurt, siehe Frankfurter Alleenring#Nordwestlicher Teil; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unte ...