Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt Referat 6.3 - Transfer- und Gründungsservice. Telefon: 0345 55-22955 Telefax: 0345 55-27513 transfer@uni-halle.de. Paracelsusstraße 22 06114 Halle (Saale)

  2. Orientalisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Telefon: +49 (0) 345 / 552 4076 sekretariat@judaistik.uni-h... Mühlweg 15 06114 Halle (Saale) Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Ottfried Fraisse Sekretariat: Lukas Mittag Großer Berlin 14, 06108 Halle /S. Tel: 0345 5523939

  3. 19. Apr. 2024 · Gedanken vorsortieren, ruhiges Fleckchen suchen und los geht‘s unter 0345 5521-308. Möglich ist auch, sich nach kurzem Auftaktgespräch auf einen weiteren Beratungstermin (telefonisch, per Videokonferenz) zu verständigen. Bei weniger komplexen Fragen starten Sie einfach einen Mail-Dialog an ssc@uni-halle.de.

  4. Das Archäologische Museum der Universität Halle erfüllt seit seiner Gründung 1845 eine doppelte Funktion. In erster Linie dient es als Lehrsammlung für die Ausbildung der Studenten anhand von originalen Beispielen antiker Kunst und Kopien. Gleichzeitig trägt es von Anfang an den Charakter eines öffentlichen Museums, das Interessierten ...

  5. 6. Apr. 2024 · Programm. Beim Hochschulinformationstag (HIT), dem Tag der offenen Tür der Uni Halle, präsentiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mehr als 240 interessante und vielfältig kombinierbare Studienangebote – die meisten davon ohne Bewerbung zur freien Einschreibung – in Vorträgen und an Info- Ständen.

  6. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben in zwei Studien mit 130 Lehrerinnen und Lehrern im Vorbereitungsdienst herausgefunden: Dem Problem lässt sich vorbeugen, wenn die Betroffenen über ein gut ausgeprägtes Selbstmitgefühl verfügen und nachsichtig mit sich selbst sind. Ihre Studie erscheint in der Fachzeitschrift "Psychologie in Erziehung und Unterricht".

  7. Informatiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) helfen Kommunen und öffentlichen Einrichtungen dabei, sich besser auf Cyberattacken vorzubereiten und diese abzuwehren. In einem Forschungsprojekt entwickelten sie einen neuen Ansatz zur Überwachung von Netzwerken mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI).