Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. CHF. 220. Angaben ohne Gewähr. 02.06.2023. 1922. Kaltnadel. 24x18 cm, Plattenkante; 47,4x33 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "M Liebermann", darüber bezeichnet "II/I, überzeichnet", in der linken unteren Ecke mit dem Sammlerstempel Heinrich Stinnes (Lugt 1376a), verso mit dem Sammlerstempel Heinrich Stinnes ...

  2. www.artnet.com › artists › max-liebermannMax Liebermann | Artnet

    Max Liebermann was a German-Jewish painter best known as a leader of the Impressionist movement in Germany, and as one of the founders of the avant-garde Berlin Secession. View Max Liebermann’s 6,242 artworks on artnet. Find an in-depth biography, exhibitions, original artworks for sale, the latest news, and sold auction prices.

  3. 23. Nov. 2016 · Seit einigen Wochen ist ein neues Selbstporträt Max Liebermanns bei uns in der Villa am Wannsee zu bewundern. Das großformatige Gemälde Selbstbildnis, stehend in Dreiviertelfigur, beide Hände in den Hosentaschen aus dem Jahr 1915 kommt als Dauerleihgabe aus der Nationalgalerie Berlin zu uns. Das Bild war fast 100 Jahre in Privatbesitz bevor es 2014 dem Museum geschenkt wurde – von den ...

  4. 2. Juni 2020 · Max Liebermann: Selbstbildnis mit Strohhut (Panamahut), 1911, Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin Bei seinem Amtsantritt galt der 73-jährige liberale Künstler in den Berliner Kunstkreisen schon lange nicht mehr als der von Kaiser Wilhelm II. diffamierte „Rinnsteinmaler“, sondern als anerkannter und gefragter großbürgerlicher Künstler.

  5. 19. Nov. 2020 · Ein Selbstbildnis von Max Liebermann Im zweiten Teil unserer Gastblogging-Reihe „Wir Feiern Liebermann!“ stellt Ihnen Anna Fischer, seit 2003 Mitarbeiterin am Centrum Judaicum, eine ganz besondere Dauerleihgabe vor, die 2020 zur Schenkung wurde: Max Liebermanns „Selbstporträt“ von 1928.

  6. 6. Nov. 2021 · File:Max Liebermann Portrait Otto Gerstenberg.jpg; File:Max Liebermann Portrait of Max Linde.jpeg; File:Max Liebermann Porträt Peter Behrens.jpg; File:Max Liebermann Reiter am Strand.jpg; File:Max Liebermann Schweinemarkt in Haarlem.jpg; File:Max Liebermann Selbstbildnis 1922.jpg; File:Max Liebermann Selbstbildnis mit Palette.jpg

  7. Zu sehen ist das Porträt (Selbstbildnis) Max Liebermanns, der nach rechts gedreht ist, aber den Betrachter anblickt. Er hat buschige Augenbrauen und seine Falten sind durch Schraffuren angedeutet. Er trägt eine dunkle Schirmmütze. Sign. u.r.: Hälfte auf dem Kragen Bez.: 10/100