Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 2011 · Anfang der 50er-Jahre verlässt Monika Mann die USA und findet in Italien ihr Glück. Sie verliebt sich in einen Fischer und lebt über 30 Jahre mit ihm auf Capri.

  2. 25. Mai 2010 · Scholl: Monika Mann – jetzt schließt sich diese Lücke mit der ersten Biografie über die Tochter Thomas Manns. Karin Andert hat das Buch geschrieben, es ist im Mare-Verlag erschienen, 326 ...

  3. Mutter-Tochter-Drama, „male chauvinists“, Selbstbefreiung auf Capri: Einsichten und Irrtümer über Monika Mann, die Außenseiterin der Familie Mann – von wegen das „dumpf-wunderliche Mönle“! Kerstin Holzer schreibt über ihre Recherchen zu „Monascella – Monika Mann und ihr Leben auf Capri“ (dtv, ab 16.11.2022).

  4. Monika Ballwein (* 14. Oktober 1967 in Pyhra , Niederösterreich ) ist eine österreichische Sängerin, Vocalcoach , Songwriterin und Chorleiterin . Sie ist fünffache Teilnehmerin am Eurovision Song Contest für Österreich, davon viermal auf der Bühne als Background-Sängerin und zuletzt als Vocalcoach und Mentorin der Gewinnerin des Song Contest 2014 Conchita Wurst .

  5. Monika Mann (ur. 7 czerwca 1910 w Monachium, zm. 17 marca 1992 w Leverkusen) – niemiecka pisarka i felietonistka. Życiorys. Była czwartym z sześciorga dzieci Tomasza Manna i Kathariny Hedwig (z domu Pringsheim), siostrą Eriki, Klausa i Golo, Elizabeth i Michaela Mannów. Studiowała muzykę i historię sztuki we Florencji.

  6. Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  7. Monika Eva Maron (Betonung: Marón, geborene Iglarz, * 3. Juni 1941 in Berlin ) ist eine deutsche Schriftstellerin , die von 1951 bis 1988 in der DDR lebte. Ihr Debütroman Flugasche konnte dort nicht erscheinen und wurde stattdessen 1981 im westdeutschen Verlag S. Fischer veröffentlicht.