Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geboren am 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, Schweiz; († 29. Juni 1940 in Muralto, Schweiz) war Paul Klee ein deutscher Künstler, dessen Schaffen dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, und dem Surrealismus zugeordnet wird. Seine Kunst bedient sich Elementen vieler Stilrichtungen, weshalb sein künstlerisches Schaffen ...

  2. 8. März 2021 · Alexander Klee ist im Alter von 80 Jahren unerwartet verstorben. Das Berner Kunstmuseum widmet dem Künstler im Sommer eine Ausstellung. Der Maler und Grafiker Alexander Klee, Enkel des Malers ...

  3. Mathilde Klee, Lily Klee mit Felix Klee auf dem Schoß, Hans und Ida Klee-Frick, Bern 1908. Lily Klee (geboren 10. Oktober 1876 als Karoline Stumpf in München; gestorben 22. September 1946 in Bern) war eine deutsche Pianistin, Ehefrau des Malers Paul Klee und Mutter des Regisseurs Felix Klee .

  4. 26. Sept. 2023 · Paul Klee wurde in Münchenbuchsee, Schweiz, als zweites Kind des deutschen Musiklehrers Hans Wilhelm Klee (1849-1940) und der Schweizer Sängerin Ida Marie Klee, geborene Frick (1855-1921), geboren. Seine Schwester Mathilde (gestorben am 6. Dezember 1953) wurde am 28. Januar 1876 in Walzenhausen geboren. Der Vater stammte aus Tann und studierte Gesang, Klavier, Orgel und Violine am ...

  5. 28. Feb. 2018 · Paul Klee: "Konstruktion des Geheimnisses". Gaby Reucher. 28.02.2018. Paul Klee machte sich am Bauhaus viele Kunststile zu eigen, auch den Konstruktivismus der 1920er Jahre. Und doch gab er ihm ...

  6. 21. Apr. 2005 · Paul Klee, Tod auf d. Schlachtfeld, 1914, 172. (Feder auf Papier auf Karton, 9/8,5 x 17,3/17,6 cm). ZKP/Schenkung Livia Klee . Paul Klee ist zwar in der Schweiz geboren und gestorben, einen ...

  7. 15. Aug. 2019 · Obwohl er in der Schweiz geboren wurde, gilt Paul Klee allgemein als deutscher Staatsbürger. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Kriegsdienst einberufen, wurde aber als Künstler von den Kämpfen ausgenommen. Statt in die Schützengräben zu ziehen, wurde er für die Tarnbemalung der Kriegsflugzeuge eingesetzt. 5. „Ich bin Maler“