Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier am Reichstag habe Philipp Scheidemann 1918 die Republik ausgerufen, begeistert sich Bundespräsident Steinmeier zu Beginn seiner Festrede zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes (GG). Ein Sozialdemokrat zieht einen historischen Bogen zu einem anderen Sozialdemokraten, der am 9.November 1918 eigenmächtig die Republik ausgerufen hatte.

  2. 12. Feb. 2022 · Der Festakt: ein Pflichttermin für Frank Walter Steinmeier, den "Freund der schönen Künste", wie ihn das SPD-Parteiblatt "Vorwärts" anerkennend nennt. Seit ihn die Bundesversammlung am 10 ...

  3. Bundespräsident Steinmeier ist ein Populist. Veröffentlicht am 6. Januar 2022 von Günther Lachmann in Gesellschaft und Kultur // 7 Kommentare. Frank-Walter Steinmeier wird wohl noch mal Bundespräsident. Er ist ein Präsident, der gesellschaftliche Kritik nur dann äußert, wenn sie ihm nicht schadet.

  4. 20. Juli 2022 · Kein geringerer als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird offiziell Pate der Geschwister. In ihrer Instagram-Story erklärt Bushidos Frau Anna-Maria Ferchichi, was es mit der Patenschaft auf sich hat. Ein Staatsoberhaupt zum Patenonkel: Diese Ehre wurde nun den drei im November 2021 geborenen Töchtern von Rapper Bushido (bürgerlich ...

  5. 24.10.2011 - Der Bundespräsident ist das deutsche Staatsoberhaupt. Er hat vor allem "repräsentative" Aufgaben - das bedeutet, er tritt als Vertreter des Staates auf, seine Macht ist aber begrenzt. Zu den Aufgaben des Bundespräsidenten gehören Staatsbesuche in anderen Nationen oder der Empfang von ausländischen Gästen wie Staatschefs.

  6. 16. März 2023 · Am 12. Februar 2017 wurde Frank-Walter Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite ...

    • 4 Min.
    • glomex
  7. 13. Feb. 2022 · Frank-Walter Steinmeier bleibt für fünf weitere Jahre Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Wie erwartet stimmte die Bundesversammlung mit großer Mehrheit für den 66-Jährigen.