Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch die noch heute bestehende Künstlerhilfe geht auf Heuss zurück. 1952 hielt er eine vielbeachtete Gedenkrede im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen, in der er die Behauptung, man habe nichts von den NS-Verbrechen an den Juden gewusst, zurückwies und alle Deutschen aufforderte, sich mit der Wahrheit auseinander zu setzen.

  2. 20. Okt. 2023 · Heuss und seine Frau führten, gemessen an den damaligen Gepflogenheiten, eine moderne Ehe. Elly Heuss-Knapp – eigentlich Lehrerin, die sich schon früh für Frauenrechte und sozialpolitische Reformen engagiert hatte – bewährte sich während des Nationalsozialismus als Ernährerin der Familie. Sie arbeitete sehr erfolgreich in der ...

  3. Heuss verharmlose den Nationalsozialismus, auf peinliche Weise vergleiche er Hitler z.B. mit Bebel und Lassalle. Durch Zufall fiel mir obige Ausgabe von 2008 in die Hände. Die Lektüre hat mich davon überzeugt, daß es sich um eine historische Pflichtlektüre handelt. Theodor Heuss vermeidet bewußt den politisch und weltanschaulich ...

  4. Ein Beispiel dafür ist der Reichstagsabgeordnete und spätere Bundespräsident Theodor Heuss, der – nach kontroversen Debatten in der Fraktion der Deutschen Staatspartei – im Parlament für das Ermächtigungsgesetz stimmte. In seinen Briefen aus dem Frühjahr 1933 wird deutlich, dass Heuss die antisemitischen Maßnahmen des neuen Regimes ablehnte, aber antisemitische Vorbehalte gegenüber ...

  5. In Theodor Heuss seinen aufgeführten Reden ist seine Antipathi, sogar Abneigung bringt er dem Nationalsozialismus entgegen. Er verabscheut ihr Handeln und ihre Taten gegenüber den Juden und anderen Völkern. Es ist bekannt das er in all‘ seinen Reden offene Fragen lässt damit der Zuhörer selbst Möglichkeiten hat, Deutungen vorzunehmen. Aber warum lässt er in seiner Rede „In Memoriam“

  6. 11. Okt. 2023 · Die großen Figuren der Anfangsjahre - Konrad Adenauer, Kurt Schumacher, Theodor Heuss - bemühten sich fraglos um Klarheit hinsichtlich der Abgrenzung vom Nationalsozialismus, die ja auch im ...

  7. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp im Nationalsozialismus (Sekundarstufe 1) Lösungshinweise. 2 In der biografischen Ausstellung geht es um das Leben von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp, aber auch um die Zeit, in der sie gelebt haben. Was sich während ...