Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neuester Stand der Technik (pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen.

  2. Kunstsammlung der Universität Göttingen im Auditoriengebäude. Die Kunstsammlung der Universität Göttingen am Seminar für Kunstgeschichte der Universität Göttingen ist eine Sammlung von Gemälden, Grafiken und Skulpturen. Sie ist die älteste explizit als Lehrsammlung angelegte universitäre Kunstsammlung Deutschlands.

  3. Georg-August-University. Founded in 1737, the University of Göttingen is a research university of high international standing. The university is well-known, not only for its remarkably diverse range of subjects, but also for its research-led teaching and outstanding scientific environment, where more than 40 Nobel laureates have lived, studied ...

  4. Barrierefreiheit an der Universität Göttingen. Die Universität Göttingen bemüht sich, das Studium und den Studienalltag so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Grundsätzliche werden alle großen Baumaßnahmen barrierefrei gestaltet, weitestgehend gilt dies auch bei weniger umfangreichen Sanierungsmaßnahmen. Die räumliche Situation ...

  5. Die Universität Göttingen ist die größte und älteste Universität in Niedersachsen. Mit ihren 13 Fakultäten bietet sie ein breit differenziertes Fächerspektrum in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin an. 535 Professor*innen und mehr als 4.000 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen setzen sich an der Universität Göttingen dafür ein, den höchsten Anspruch an ...

  6. 25) Der Diplomatische Apparat (Latein: Apparatus diplomaticus) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen, dessen Anfänge bis in das 18. Jahrhundert zurückreichen. Er umfasst über 1500 Schriftzeugnisse aus dem spätantiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa sowie dem asiatischen Raum.

  7. Zentralabteilung Transfusionsmedizin. Abteilungsleiter: Prof. Dr. Tobias J. Legler (komm.) Die Universitätsmedizin Göttingen stellt Ihnen alle Institute und Abteilungen der UMG von A-Z vor.