Yahoo Suche Web Suche

  1. learningpool.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Learning Pool's LMS. Powerful, Innovative and Future-Proofed For Smarter Learning. Discover Why Learning Pool's LMS is Trusted by More than 530 Brands Across the Globe.

    • eLearning Platform

      We Can Help Your Learning &

      Development Requirements WIth ...

    • Our Products

      We are Learning Technologies 'Best

      LMS Implementation' Gold Winner

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Aug. 2022 · Alle Studierenden aus den Jahren 1919 bis 1935 können nun online recherchiert werden. Neben etwa 35.000 Einträgen mit Immatrikulationsdaten stehen auch die digitalisierten Originalbände der Universitätsmatrikel der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

  2. Die Matrikel ist eine Serie von Amtsbüchern der Universität Göttingen, in die sich zwischen 1734 und 1868 alle Göttinger Studenten einschreiben mussten. Dafür wurden tabellarisch eine Reihe von Angaben erfasst. Dies geschah handschriftlich, meist durch die Studenten selbst, teilweise aber auch durch Universitätsbeamte.

  3. Zufallsfunde auswärtiger Studenten. Matrikelbuch der Universität Erfurt (Unversitäts- und Stadt-Bibliothek Köln Sigatur GD10/8650-8 1-3) Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind Zufallsfunde, die mir bei der Suche nach eigenen Vorfahren ins Auge fielen.

  4. 1. Bibliographien zur Universitätsgeschichte: 2. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena: 3. Internetpräsentation "Collegium Jenense. 4. Universitätsmatrikel: handschriftliche Matrikel 1548-1615, 1739 -1882 sowie gedruckte Matrikel (1548-1652, 1652-1723, 1723-1764) 5.

  5. 22. Dez. 2021 · Die Universitätsmatrikel verzeichnen die Studierenden mit Namen, Alter, Konfession, Geburts- und Wohnort, Schulbildung und dem Datum der Immatrikulation sowie den Wohnort in Münster. Für die leichtere Nutzung wurden die Bände zusätzlich semesterweise aufgeteilt.

  6. Das Archiv der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat die Matrikelbücher der Universität von 1780 bis 1905 digitalisiert und online als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Solche Matrikeln gehören wie die Kirchenmatrikel oder Adress- und Bürgerbücher zu den Quellen des Familienforschers. Sie können helfen, "Tote Punkte" bei ...

  7. Matrikel (1806-1870) Register zur Matrikel (1806-1870) Verzeichnisse der Studierenden (ab 1822) Frühere Matrikel liegen gedruckt vor: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1460 - 1656 / bearb. von Hermann Mayer.