Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2016 · Die außenpolitischen Beziehungen Österreichs waren jedoch auf Jahre beschädigt. Waldheim durfte unter anderem nicht in die Vereinigten Staaten einreisen und viele andere Staaten verzichteten auf Einladungen - mehr dazu in Die Waldheim-Affäre und ihre Folgen (wien.ORF.at). Links: Wien Museum; Republikanischer Club - Neues Österreich

  2. 21. Juni 2007 · Seit der Waldheim-Affäre steht Österreich in der Welt unter einem Generalverdacht, aus dem liebenswerten Alpenländchen ist ein unberechenbarer Hort von Jodel-Nazis geworden. Wenn etwa Hollywood ...

  3. Die Arbeit „1986/88 – Die ‚Affäre Waldheim‘ und der Wandel der österreichischen Erinnerungskultur im europäischen Kontext“ untersucht einerseits die zentrale Bedeutung der Waldheim-Affäre für das Aufbrechen der in Österreich bis in die 1980er Jahre etablierten These von Österreich als dem „ersten Opfer der Aggression Hitlerdeutschlands“ und stellt andererseits die ...

  4. Die Waldheim-Affäre Vor dem Wahlkampf um die Bundespräsidentschaft 1986 deutete er in einer Sitzung des Vorstandes der Burgenländischen SPÖ gemäß der späteren Darstellung von Ottilie Matysek an, man werde die Österreicher rechtzeitig auf die „braune Vergangenheit“ des ÖVP -Kandidaten Kurt Waldheim aufmerksam machen.

  5. Inland 21 Jahre nach der "Waldheim Affäre" "Ich habe meine Pflicht erfüllt, so wie hunderttausende Österreicher auch"

  6. Waldheim gestorben. 14.06.2007. Fred Sinowatz und die Waldheim-Affäre. Alt-Bundespräsident Kurt Waldheim ist am Donnerstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Umgang mit seiner Kriegsvergangenheit überschattete seine Amtszeit. Dabei spielte auch der damalige Bundeskanzler Fred Sinowatz (SPÖ) eine wichtige Rolle.

  7. "Erst mit der Waldheim-Affäre 1986 geriet diese [Opferthese] ins Wanken, und 1991 bekannte sich mit Bundeskanzler Vranitzky erstmals ein offizieller Vertreter zur Mitschuld Österreichs", schrieb Meret Baumann, Österreich-Korrespondentin der "Neuen Zürcher Zeitung", im Mai 2015. Als Waldheim-Affäre wird die internationale Debatte um die Beteiligung des damaligen Bundespräsidenten Kurt ...