Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  2. Der Rücktritt von Willy Brandt. Im April 1974 stellte sich heraus, dass der persönliche Referent Brandts, Günter Guillaume, ein Spion der DDR war. Man fürchtete, der Kanzler sei nun erpressbar, denn Guillaume wusste ganz Persönliches aus dem Umfeld Brandts. Willy Brandt entschloss sich zum Rücktritt. Allerdings spielte dabei wohl auch ...

  3. 24. Apr. 2024 · Als Guillaume enttarnt wird, zieht Willy Brandt sofort die Konsequenzen und tritt am 6. Mai 1974 als Bundeskanzler zurück: "Ich hätte nicht zulassen dürfen, dass geheime Papiere durch die Hände des Agenten gegangen sind. Mein Rücktritt geschah aus Respekt vor ungeschriebenen Regeln der Demokratie und auch, um meine persönliche und ...

  4. Am 6. Mai 1974 tritt Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Anlass ist die Enttarnung des DDR-Spions Günther Guillaume zwei Wochen zuvor. Die Ursachen reichen jedoch viel tiefer – und haben viel mit Gegenspielern in der SPD zu tun.

  5. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren Warum Kanzler Brandt über den DDR ... 1957 tritt Guillaume auf Stasi-Befehl in die hessische SPD ein. Zunächst aber macht Christel in der Frankfurter SPD Karriere. 1964 wird sie ...

  6. Willy Brandt etwa im Jahr 1987 bei einer Rede. Willy Brandt war ein deutscher Politiker. In den Jahren, als Deutschland geteilt war, hatte er wichtige Ämter in der Bundesrepublik, im Westen. Als Bundeskanzler bekam er im Jahr 1971 den Nobelpreis für den Frieden . Brandt wurde als Karl-Herbert Frahm in der norddeutschen Stadt Lübeck geboren.

  7. 24. Apr. 2024 · Warum also trat nicht der Innenminister zurück, sondern der Kanzler? Anlass waren Aussagen von Brandts Personenschützern, die womöglich unter Druck zustande kamen. Die Essenz waren Sexgerüchte ...